Zürich
ZüriToday

Zürich wird zum Hotspot der Drohnen-Forschung

In Dübendorf entsteht eine neue Testanlage für Drohnen. Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa will in einer Art Drohnen-Voliere das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur u ...
In Dübendorf entsteht eine neue Testanlage für Drohnen. Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa will in einer Art Drohnen-Voliere das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur erforschen.

Zürich wird zum Hotspot der Drohnen-Forschung

In Dübendorf entsteht eine neue Testanlage für Drohnen. Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa will in einer Art Drohnen-Voliere das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur erforschen.
23.05.2023, 11:0623.05.2023, 11:53
Olivia Eberhardt / ch media

Ziel sei etwa die Entwicklung von Drohnen, die Risse in Hauswänden oder an Windrädern entdecken und reparieren, teilte die Empa am Dienstag mit. Der sogenannte «Dronehub» ist ein Art Käfig mit einer Höhe von bis zu elf Metern und einer Grundfläche von 90 Quadratmetern. Er besteht aus einer Röhrenkonstruktion und einem Gitternetz.

Damit werde die Region Zürich zum Hotspot der Drohnen-Forschung, hiess es von der Empa. Neben der neuen Voliere auf dem Empa-Campus entsteht zur Zeit auf dem Flughafen in Dübendorf eine neue Testarena für Drohnen und autonome Fahrzeuge.

Unter Leitung der Universität Zürich, der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) soll dort eine Zertifizierungsstelle für kommerziell genutzte Drohnen etabliert werden.

(sda/oeb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!