Zürich
ZüriToday

Zürcher Grünen-Chefin darf wegen angeblichem Fake-Namen nicht kommentieren

Selma L'Orange Seigo! Der Name der Kantonalzürcher Co-Präsidentin der Grünen klingt! Für den Tages Anzeiger klingt er offesichtlich sogar zu schön, um wahr zu sein. Als sie einen Online-Kommentar verf ...
Selma L'Orange Seigo! Der Name der Kantonalzürcher Co-Präsidentin der Grünen klingt! Für den Tages Anzeiger klingt er offesichtlich sogar zu schön, um wahr zu sein. Als sie einen Online-Kommentar verfassen wollte, wurde ihr das verwehrt. Kommentare mit erfundenen Namen, wie zum Beispiel Donald Duck, seien nicht erlaubt.

Zürcher Grünen-Chefin darf wegen angeblichem Fake-Namen nicht kommentieren

Selma L'Orange klingt für den «Tages-Anzeiger» genauso nach Fake wie «Donald Duck». Die Präsidentin der Grünen Zürich heisst aber tatsächlich so. Trotzdem wurde ihr Kommentar gesperrt. Die Politikerin nimmts mit Humor, zumindest teilweise.
05.03.2024, 11:2705.03.2024, 19:08
Orgetorix Kuhn / ch media

«Kommentare, die unter einem offensichtlich frei erfundenen Nickname wie ‹Donald Duck›, ‹gelber Hund› oder ‹sauglatt› verfasst werden, veröffentlichen wir nicht.» Diese Nachricht auf einen in der Kommentarspalte des «Tages-Anzeigers» verfassten Text erhielt nicht etwa ein anonymer Verfasser, sondern keine Geringere als Selma L'Orange Seigo, Präsidentin der Grünen Kanton Zürich. Ihrem Ärger macht sie auf der Platform X Luft. «@tagesanzeiger könnt ihr euch bitte merken, dass mein Name nicht erfunden ist. Es nervt!»

«Ich nehme es grundsätzlich mit Humor»

Auf Anfrage von ZüriToday äussert sich Selma L'Orange Seigo am Dienstag wie folgt: «Ich nehme es grundsätzlich mit Humor, aber beim dritten Mal ist es schon nicht mehr so lustig.» Die Grünen-Präsidentin wollte in der Kommentarspalte erklären, warum die Fraktionsmitglieder nach einem Votum des SVP-Fraktionspräsidenten den Kantonsratssaal verlassen hätten. Dieser hatte zuvor gesagt, die Links-Grüne Ratsseite sei mit ihrer Politik für die Messerattacke auf einen orthodoxen Juden mitverantwortlich.

Kommentar nun doch veröffentlicht

Gemäss L'Orange Seigo wurde ihr Kommentar beim «Tages-Anzeiger» am Dienstagvormittag noch nicht veröffentlicht. «Es ist nicht die feine Art, sich bei X zu beschweren, aber dann reagiert meist schnell jemand», sagt sie lachend. Und tatsächlich, die Leiterin des Zürich-Ressorts schreibt kurze Zeit später darunter: «Wir gehen dem nach!»

Im Verlaufe des Nachmittags meldet sich dann die Medienstelle des Tages-Anzeigers. «Unsere Freischalter*innen haben den Namen von Kantonsrätin Selma L’Orange Seigo fälschlicherweise als erfundenen Nicknamen eingeschätzt und aus diesem Grund den Kommentar nicht publiziert. Dafür möchten wir um Entschuldigung bitten. Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Wir haben das Freischaltteam darauf hingewiesen, in Zukunft noch genauer hinzuschauen. Inzwischen sind alle Kommentare freigeschaltet worden.»

Die Grünen-Präsidentin mit dem aussergewöhnlichen Namen zeigt sich versöhnlich: «Ich bin dem ‹Tages-Anzeiger› nicht auf ewig böse.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!