Zürich
ZüriToday

SVP will der Stadt Zürich Parkplatzkosten aufdrängen

Bild
Bild: KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS

SVP will der Stadt Zürich Parkplatzkosten aufdrängen

Im Kreis 6 plant die Stadt Zürich eine Veloschnellstrasse. Dafür müssen jedoch 62 Parkplätze in der Blauen Zone schwinden. Die SVP fordert, dass die Anwohnenden mit Blaue-Zone-Parkkarte entschädigt werden.
11.01.2023, 11:5411.01.2023, 11:54
Joëlle Virginie Maillart / ch media

22 in der Milchbuckstrasse und 40 in der Scheuchstrasse – gesamt sollen 62 Parkplätze in der Blauen Zone abgebaut werden. Damit will die Stadt Zürich ihrem Ziel «bis 2030 klimaneutral zu werden» ein Schritt näher kommen. SVP-Politiker haben Bedauern mit den Anwohnenden.

Teurere Parkplätze keine Lösung

«Es ist ein riesiger Einschnitt für die Menschen, die an diesen beiden Strassen wohnen», sagt der Zürcher SVP-Gemeinderat Bernhard im Oberdorf. Mögliche Lösungen stehen auch schon bereit, wie «20 Minuten» berichtet.

Der Stadtrat solle in der Debatte um die Blaue Zone darauf hingewiesen haben, dass im Parkhaus der Uni Irchel Parkplätze gemietet werden könnten. Für im Oberdorf jedoch keine passende Lösung: «Parkplätze im Parkhaus Irchel sind 70 bis 150 Prozent teurer geworden. Anwohnende der beiden Strassen müssen mehrheitlich auf ihr Budget achten. Die Mehrkosten wären für viele immens.»

Luxus hat seinen Preis

Deshalb fordert der SVP-Politiker, dass die Stadt für die Differenz der Mehrkosten für einen Parkplatz aufkommen soll. Die Kosten der Anwohnerparkkarte einer Blauen Zone in der Stadt Zürich belaufen sich pro Jahr auf 300 Franken, im Parkhaus Irchel monatlich 200 Franken. Sprich, die Stadt müsste jährlich 1900 Franken an einen einzelnen Parkenden subventionieren.

Für Res Marti, Präsident von Pro Velo Kanton Zürich und Grünen-Politiker, ist die Forderung der Zürcher SVP «politischer Stumpfsinn», wie «20 Minuten» weiter berichtet. «Wer den Luxus eines Autos und eines Parkplatzes will, muss dafür auch bezahlen», so Marti. Man wolle mit dem Entfernen der Parkplätze nicht die Autofahrenden plagen, sondern dem Ziel, klimaneutral zu werden näher kommen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!