Zürich
ZüriToday

36-jähriger Diesel-Dieb knallt auf Verfolgungsjagd in Hausmauer

36-jähriger Diesel-Dieb knallt auf Verfolgungsjagd in Hausmauer

In der Nacht von Montag auf Dienstag ist es im Kanton Glarus zu einem Diebstahl von Diesel gekommen. Von der Polizei ertappt, flüchtete der Täter mit einem Auto durch mehrere Ortschaften. Die Verfolgungsjagd endete in einer Hausmauer.
01.08.2023, 09:1105.02.2024, 09:20
Oliver Schneider / ch media
Mehr «Zürich»

In der Nacht von Montag auf Dienstag ist es im Kanton Glarus zu einem Diebstahl von Diesel gekommen. Von der Polizei ertappt, flüchtete der Täter mit einem Auto durch mehrere Ortschaften. Die Verfolgungsjagd endete in einer Hausmauer.

Gegen 2.10 Uhr am Dienstagmorgen meldete ein Taxifahrer, dass in Glarus an der Ygrubenstrasse möglicherweise Diesel von einem Lastwagentank gestohlen werde. Eine ausgerückte Patrouille der Glarner Kantonspolizei kreuzte auf dem Weg zum Industriebetrieb ein verdächtiges Fahrzeug und wollte dieses anschliessend anhalten.

Während der Kontrolle flüchtete der Personenwagen mit teilweise massiv überhöhter Geschwindigkeit durch die Ortschaften Glarus, Netstal, Näfels und Mollis. Im Zuge der Verfolgungsjagd verloren die an der Fahndung beteiligten Patrouillen das Fahrzeug mehrmals aus den Augen, wie es in einer Mitteilung der Polizei heisst. Um eine Kollision zu verhindern, musste eine Lenkerin dem entgegenkommenden Fluchtfahrzeug so ausweichen, dass ihr Fahrzeug beschädigt wurde.

In einer Tempo-30-Zone in Näfels verlor der flüchtige Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte zuerst mit einer Gartenmauer und anschliessend mit einer Hausmauer. Das Fahrzeug wurde beim Crash total beschädigt und der Lenker festgenommen. Der Lenker, ein 36-jähriger Rumäne, wurde beim Unfall leicht verletzt und zur Kontrolle ins Kantonsspital Glarus und anschliessend ins dortige Gefängnis überführt.

Die Kantonspolizei Glarus sucht nach Zeugen, die im Zusammenhang mit der Fluchtfahrt oder dem Kraftstoffdiebstahl Hinweise geben können. Sie sollen sich unter der Telefonnummer 055 645 66 66 melden.

(osc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!