Zürich
ZüriToday

Kloten gegen ZSC, GC gegen FCZ: Zürich droht Krawall-Wochenende

Im Oktober 2021 sorgten FCZ-Fans im Derby gegen die Grasshoppers mit Pyro-Material für einen Eklat.
Im Oktober 2021 sorgten FCZ-Fans im Derby gegen die Grasshoppers mit Pyro-Material für einen Eklat.Bild: KEYSTONE/ENNIO LEANZA

Kloten gegen ZSC, GC gegen FCZ: Zürich droht Krawall-Wochenende

Zürich steht möglicherweise ein turbulentes Doppelderby-Wochenende bevor. Am Freitag spielt der EHC Kloten zu Hause gegen den ZSC, am Samstag treffen GC und der FCZ im Letzigrund aufeinander. Die Polizei beobachtet die Lage wachsam.
18.10.2024, 04:1118.10.2024, 04:11
Thomas Wey / ch media
Mehr «Zürich»

Dieses Wochenende verspricht Spannung und sportliche Höhepunkte, wenn die beiden Zürcher Eishockeyclubs und Fussballvereine aufeinandertreffen. Immer wieder enden die Begegnungen der jeweiligen Fangruppen aber auch in heftigen Ausschreitungen.

Zum Beispiel im Januar, als die Polizei beim Derby EHC Kloten gegen ZSC mit einem Grossaufgebot und zwei Wasserwerfen gegen Eishockeyfans vorgehen musste. Vermummte Anhänger des ZSC zündeten auf dem Weg zum Stadion Pyrotechnik. Die Polizei kesselte die Fans ein und wies 100 Personen weg. Augenzeugen bezeichneten das Eingreifen der Polizei als übertrieben, und sogar Fans des EHC Kloten solidarisierten sich mit den Betroffenen.

Muss die Polizei bei diesem Derby ebenfalls wieder schweres Geschütz auffahren? Die Kantonspolizei Zürich teilt auf Anfrage von ZüriToday mit, dass die Lage laufend analysiert werde und man in engem Austausch mit den Partnerorganisationen stehe. Details gibt es aber keine: «Zu unseren taktischen Massnahmen äussern wir uns nicht», so der Mediendienst der Kapo.

Und im Letzigrund? Auch das Derby zwischen GC und dem FCZ am Samstag könnte für Zündstoff sorgen. Das Zusammentreffen im Oktober 2021 endete in wüsten Krawallen, als FCZ-Fans Pyrotechnik in den GC-Sektor warfen.

Rund um den Letzigrund ist die Stadtpolizei für die Sicherheit zuständig. Wie der Mediendienst gegenüber ZüriToday sagt, nimmt die Stapo eine Lagebeurteilung vor. «Dort fliessen auch die Ereignisse rund um vergangene Begegnungen ein. Entsprechend werden Vorkehrungen getroffen und das personelle Aufgebot erlassen». Genaueres erfährt man auch hier aus strategischen Gründen nicht.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!