Zürich
ZüriToday

«Zürich ist stolz, dass Tina Turner hier bei uns gelebt hat»

«Zürich ist stolz, dass Tina Turner hier bei uns gelebt hat»

Tina Turner Autokonvoi Küsnacht nach Tod 24.5.2023
Tina Turner Autokonvoi Küsnacht nach Tod 24.5.2023
Tina Turner ist 83-jährig an ihrem Wohnort in Küsnacht am Zürichsee gestorben. Die Rock-Ikone lebte seit fast 30 Jahren in der Schweiz. «Sie war sehr glücklich hier», sagt Roger Schawinski, der Tina Turner privat kannte.
25.05.2023, 03:5325.05.2023, 07:41
Maarit Hapuoja, Jonathan Schoeffel / ch media

Wir schreiben das Jahr 1994, als Tina Turner mit ihrem Lebensgefährten, dem deutschen Musikproduzenten Erwin Bach, dauerhaft in die Schweiz zieht. Seit 1998 ist ihr Wohnsitz die imposanten Villa Algonquin in Küsnacht direkt am Zürichsee.

«Tina Turner kam also der Liebe wegen in die Schweiz», erzählt Radio-24-Musikchef Chris Jäckli. «Erwin Bach wurde hierher versetzt und Turner wurde die Pendlerei zwischen den USA und der Schweiz irgendwann zu viel.»

Die Rock-Ikone fühlte sich in ihrem Zuhause am Zürichsee pudelwohl. Der «Schweizer Illustrierten» erzählte sie 2010, sie liebe Zürich und die Stadt sei toll. «Ich werde nie müde von ihr. Ausserdem ist die Schweizer Luft so rein, und die Berge inspirieren mich.»

«Sie war glücklich in Zürich»

Medienpionier Roger Schawinski kannte Tina Turner persönlich. Die Musikerin habe in Zürich einen Freundeskreis aufgebaut, sei sehr glücklich gewesen und habe nicht vorgehabt wieder wegzugehen, erzählt Schawinski im ZüriToday-Interview. Nach der Gründung von TeleZüri hatte Schawinski in der ersten Sendung «TalkTäglich» den Weltstar zu Gast. «Ich war überrascht, denn sie war unglaublich nervös», erzählt Schawinski. Mehr dazu im Video:

Die gebürtige US-Amerikanerin Tina Turner erwarb 2013 das Schweizer Bürgerrecht. In demselben Jahr heiratete sie auch ihren langjährigen Lebensgefährten Erwin Bach. Die Hochzeit war für viele Fans ein grosses Happening. Sie pilgerten zahlreich nach Küsnacht.

Gesellig, glücklich und voller Energie

In ihrem Haus in Küsnacht zu Besuch war auch Schawinski. Die beiden haben sich jeweils gegenseitig besucht. «Bei ihr zu Hause hat sie gesagt, es gilt eine Regel», so Schawinski. «Wir sollten nicht über Ike sprechen. Dann hat sie zwei Gläser Champagner getrunken und nur noch über Ike gesprochen. Ich war sehr überrascht. Das ist offenbar etwas, das sie nicht ganz verarbeitet hat.»

Die erste Ehe von Tina Turner wurde von körperlichen Attacken und der Drogensucht ihres ersten Mannes, Ike Turner, überschattet. Ike war gewalttätig. Als Tina Turner einmal die Band verlassen wollte, schlug er sie mit einem Schuhlöffel. 1978 kam es zur Scheidung.

Tina Turner feiert 2019 ihren 80. Geburtstag

Tina Turner hatte viel Energie. Viel Energie für die Bühne, viel Energie für die Mitmenschen. «Als ich bei ihrem letzten Konzert in Zürich war, hat sie mit etwa 70 Jahren unglaublich getanzt», erinnert sich Roger Schawinski. Auch er habe mit ihr zusammen getanzt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!