Zürich
ZüriToday

Auto kracht in Forchbahn und bleibt auf der Seite liegen – Lenkerin verletzt

Bild
Bild: Kantonspolizei Zürich

Auto kracht in Forchbahn und bleibt auf der Seite liegen – Lenkerin verletzt

In Zollikerberg hat sich am Donnerstagmorgen ein Unfall ereignet. Ein Auto stiess mit der Forchbahn zusammen und kippte auf die Seite. Die Frau am Steuer wurde leicht verletzt.
09.11.2023, 08:0209.11.2023, 10:00
Oliver Schneider / ch media
Mehr «Zürich»

Gegen 7.20 Uhr fuhr eine 33-Jährige mit ihrem Auto in Zollikerberg auf der Forchstrasse in Richtung der Stadt Zürich. Als sie über das Zugs-Trassee in die Trichtenhauserstrasse abbiegen wollte, kam es zur Kollision mit der ebenfalls Richtung Zürich fahrenden Forchbahn. Durch den Zusammenstoss wurde der Personenwagen auf die Seite gedreht, wie Fotos vom Unfallort zeigen.

Die Lenkerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Sie musste von Schutz und Rettung Zürich in ein Spital gebracht werden. Ein ebenfalls im Auto mitfahrender Hund musste mit unbestimmten Verletzungen durch den Tierrettungsdienst abgeholt werden, wie die Zürcher Kantonspolizei in einer Mitteilung schreibt.

Gaffer verursachen Stau

Die Kantonspolizei Zürich sicherte zusammen mit der Gemeindepolizei Zollikon vor Ort Spuren und wird diese im Rahmen der Ursachenabklärung auswerten, wie es der Mitteilung weiter heisst. Der Verkehrsunfall und die Neugierde der vorbeifahrenden Fahrzeuglenkenden habe für einen grösseren Rückstau gesorgt, obschon die gut befahrene Forchstrasse jederzeit frei war.

Da die Forchbahn zwischenzeitlich unterbrochen war, mussten die Passagiere die Strecke zwischen den Stationen Zollikerberg Spital und Waldburg während rund einer Stunde zu Fuss zurücklegen. Gegen 9.30 Uhr verkehrte die S-18 wieder wie gewohnt.

Die Verkehrsregelung im Zusammenhang mit der gesperrten Trichtenhauserstrasse wurde durch die Feuerwehr Zollikon und die Bergung der Autolenkerin durch die Berufsfeuerwehr von Schutz und Rettung Zürich durchgeführt.

(osc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!