Zürich
ZüriToday

«Ich fand in vier Läden kein Fondue für den 1. August»

Bild

«Ich fand in vier Läden kein Fondue für den 1. August»

ZüriReporterin Jolanda* zelebriert den Schweizer Nationalfeiertag jedes Jahr mit einem Fondue in den Bergen. Mehr Swissness am 1. August geht wohl kaum. Doch dieses Jahr kam der Schreck: Fonduemischungen schienen überall ausverkauft.
31.07.2023, 15:0031.07.2023, 15:00
Linus Bauer / ch media
Mehr «Zürich»

«Ich war in vier grossen Läden in Zürich und fand keine Fonduemischungen mehr», erzählt Jolanda ZüriToday. In der Hoffnung, doch noch den Käse für ihre 1.-August-Tradition zu ergattern, fand sie im Coop und Migros nur leere Regale vor. Ein Käseladen war schliesslich ihre Rettung, hier staubte sie eine der letzten Packungen ab.

«Das war das erste Mal, dass ich diese Probleme hatte», erklärt Jolanda. Sind 2023 also besonders viele Leute scharf auf ein genüssliches Käsefondue zum 1. August? Liegt es an der durchzogenen Wetterprognose für den Schweizer Nationalfeiertag? Oder hat die Fondue-Knappheit saisonale Gründe?

Leicht erhöhte Nachfrage bei Migros und Coop

Ein Blick in den Online-Shop der Migros zeigt, dass einige beliebte Produkte der Kategorie «Fondue» ausverkauft sind. Das «Moitié-Moitié» von Gerber ist in Zürich genauso Mangelware wie das M-Budget Fondue. Produkte wie das «Appenzeller Fondue» oder «L'Original» von Gerber sind allerdings noch erhältlich. «Einige Produkte sind nur saisonal erhältlich», erklärt Tristan Cerf, Mediensprecher von Migros Schweiz, auf Anfrage.

Im Vergleich zum letzten Jahr sei die Fondue-Nachfrage im Migros um etwa zehn Prozent höher. «Das könnte am schlechten Wetter liegen, das für den 1. August prognostiziert ist», meint Cerf. Er kann allerdings nicht bestätigen, dass diese leicht erhöhte Nachfrage gleich zu einem Mangel in den Läden führt. Anzeichen für einen Engpass gebe es keine.

«Da es sich beim Käsefondue um eine typische Schweizer Spezialität handelt, ist die Nachfrage rund um den 1. August jedes Jahr leicht erhöht», sagt Rebecca Veiga, Leiterin der Medienstelle bei Coop. Allerdings sei die Nachfrage am Schweizer Nationalfeiertag nicht mit dem Run zu Weihnachten oder Neujahr vergleichbar.

*Name geändert

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!