Zürich
ZüriToday

Rätsel um die gelbe Kugel bleibt für immer ungelöst

Trotz Mitraten konnte die Stadtpolizei nicht herausfinden, wem die gelbe Kugel gehört.
Trotz Mitraten konnte die Stadtpolizei nicht herausfinden, wem die gelbe Kugel gehört.Bild: Stadtpolizei Winterthur

Rätsel um die gelbe Kugel bleibt für immer ungelöst

Im Sommer postete die Stadtpolizei ein Foto einer gelben Kugel auf Facebook. Diensthündin Kuma posierte neben dem Fundstück. Die Polizei wollte herausfinden, woher die Kugel stammt. Trotz Miträtseln werden wir die Antwort wohl nie erfahren.
21.11.2022, 06:0321.11.2022, 06:03
Maarit Hapuoja / ch media
Mehr «Zürich»

Sie sieht aus wie ein Gymnastikball, ist aber hart und drei bis fünf Kilo schwer: Die mysteriöse gelbe Kugel, welche die Polizei diesen Sommer entdeckte. Eine Streife der Stadtpolizei Winterthur sah Jugendliche mit der Kugel spielen. Diese rannten aber davon, als die Polizisten näher kamen. Das grosse Raten begann: Wem gehört die Kugel? Woher stammt sie? Auch auf Social Media erhoffte sich die Stadtpolizei nützliche Tipps.

Nicht die Sonne eines Planetenwegs

Erste Hinweise deuteten auf die Sonne eines Planetenwegs hin. Doch User und die Stadt Illnau-Effretikon bestätigten: Sowohl in Frauenfeld als auch in Effretikon ist der Planetenweg noch vollständig. Auch weitere Tipps liefen ins Leere: Es ist weder ein Ball, mit welchem Pferde spielen, noch ein Anti-Stress-Ball.

«Es bleibt ein ungelöstes Rätsel»

Vier Monate später teilt die Stadtpolizei Winterthur auf Anfrage mit, dass weder Besitzerin oder Besitzer noch die Herkunft der gelben Kugel ausfindig gemacht werden konnten. «Leider ist nichts dabei herausgekommen», sagt Mediensprecher Michael Wirz gegenüber ZüriToday. Die Kugel sei darum entsorgt worden. «Es bleibt ein ungelöstes Rätsel», so Wirz.

Hast du eine Idee, woher die Kugel stammen könnte? Erzähl uns deine Theorie in den Kommentaren!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!