Zürich
ZüriToday

Kapo Zürich verhaftet rund ein Dutzend mutmassliche Auto-Betrüger

Die Zürcher Kantonspolizei verhaftete gestern und heute ein Dutzend Personen in mehreren Kantonen, die bei Fahrzeugkontrollen im grossen Stil betrogen haben sollen. Im Verdacht stehen neben privaten A ...
Die Zürcher Kantonspolizei verhaftete gestern und heute ein Dutzend Personen in mehreren Kantonen, die bei Fahrzeugkontrollen im grossen Stil betrogen haben sollen. Im Verdacht stehen neben privaten Autohaltern auch Experten und Autohändler.

Kapo Zürich verhaftet rund ein Dutzend mutmassliche Auto-Betrüger

Die Kantonspolizei Zürich verhaftete am Dienstag und Mittwoch rund ein Dutzend Personen in den Kantonen Solothurn, Bern, Aargau und Zürich. Ihnen wird vorgeworfen, im Zusammenhang mit Motorfahrzeugkontrollen betrogen zu haben.
25.10.2023, 08:2725.10.2023, 17:27
Olivia Eberhardt / ch media

Wie die Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Zürich sowie die Kantonspolizei Zürich mitteilen, werden insgesamt knapp 30 Beschuldigte, darunter eine Frau, aus der Schweiz, Syrien, Irak, Pakistan, Sri Lanka, Türkei und der Slowakei im Alter von 28 bis 61 Jahren beschuldigt. Unter den Beschuldigten sind ein Fahrzeugexperte, mehrere Autohändler sowie mehrere private Fahrzeughalter.

Sie werden verdächtigt, in mehreren Fällen zahlreiche ältere Motorfahrzeuge in teils mangelhaftem Zustand nur zum Schein geprüft zu haben, um sie in verschiedenen Kantonen weiter einzulösen oder als angeblich vorgeführte Fahrzeuge zu verkaufen.

Am Dienstag und Mittwoch 24. und 25. Oktober 2023 verhaftete die Kantonspolizei Zürich zusammen mit den jeweiligen Polizeien in den Kantonen Solothurn, Bern, Aargau und Zürich rund ein Dutzend Tatverdächtige an ihren jeweiligen Wohn- und Arbeitsorten und durchsuchte diese. Angaben zur genauen Anzahl der Verhafteten, wo die jeweiligen Personen verhaftet wurden und wie sie auf die Kantone verteilt sind, kann die Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich nicht machen.

Die Verhafteten und die übrigen Beschuldigten stehen unter Verdacht, sich des Betrugs sowie Urkundenfälschungs- und Amtsdelikten schuldig gemacht zu haben.

In einigen Kantone wird die Fahrzeugkontrolle teilweise vom TCS durchgeführt. Dort müssen TCS-Mitglieder nicht mehr aufs Strassenverkehrsamt, sondern können ihr Auto zum TCS-Kontrolleur bringen. In Bern, wo dies möglich ist, soll sich einer der Kontrolleure nun an diesem Betrug beteiligt haben. Es gilt die Unschuldsvermutung.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!