Zürich
ZüriToday

Stadtpolizei Zürich erwischt Autoknacker in flagranti

Stadtpolizei Zürich erwischt Autoknacker in flagranti

Bild
Bild: Keystone
Ein Georgier wollte sich in der Zürcher Innenstadt mit einem Störsender Zugang zu einem Auto verschaffen. Die Stadtpolizei erwischte ihn auf frischer Tat. Sie rät zu Kontrollgriffen an der Fahrzeugtür.
01.02.2023, 10:2801.02.2023, 14:42
Bettina Zanni / ch media

Ein 56-jähriger Georgier öffnete in der Zürcher Innenstadt im Kreis 1 ein Auto und begann dieses zu durchsuchen. In seiner Tasche hatte er einen Störsender, mit dem das Schliessen eines Fahrzeugs verhindert werden kann, um sich so Zugang zu diesem zu verschaffen.

Soweit kam es aber nicht. Die Stadtpolizei Zürich erwischte den Mann auf frischer Tat.

Polizei nimmt Mann fest

Am Montagnachmittag sei der Fahrzeugeinbrecher zivilen Fahndern aufgefallen, teilt die Stadtpolizei mit. Die Fahnder stellten den 56-jährigen Georgier noch während der Tat und nahmen ihn fest, wie die Polizei weiter schreibt.

Aus seiner Tasche konnte die Polizei einen Störsender sicherstellen. Ein solcher Sender kann laut der Polizei eine Reichweite von mehreren Metern haben.

Genau hinschauen beim Verschliessen

Die Stadtpolizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass sich Fahrzeughalterinnen und -halter beim Verlassen ihres Fahrzeuges unbedingt versichern sollten, dass ihr Fahrzeug auch wirklich verschlossen sei.

Dies könne manuell mittels Kontrollgriff an der Fahrzeugtüre gemacht werden, schreibt die Stadtpolizei. Bei Keyless-Schliesssystemen solle auf die visuellen oder akustischen Signale geachtet werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!