Zürich
ZüriToday

Ornithologin entdeckt weissen Spatz am Bahnhof Stadelhofen

Bild
Bild: Gabi Müller

Ornithologin entdeckt weissen Spatz am Bahnhof Stadelhofen

Tauben, Amseln oder Finken: Die Stadt Zürich beherbergt neben rund über 400'000 Einwohnerinnen und Einwohnern auch unzählige Vögel. Ein ganz spezielles Exemplar wurde kürzlich am Bahnhof Stadelhofen gesichtet.
03.10.2022, 07:3003.10.2022, 07:30
Olivia Eberhardt / ch media
Mehr «Zürich»

Mal ehrlich, wie aufmerksam nimmst du deine Umwelt wahr, wenn du von der Arbeit auf den Zug marschierst? Wohl zu wenig. So erging es auch den Pendlerinnen und Pendlern am Bahnhof Stadelhofen. Allen ausser Gabi Müller. Die Ornithologin entdeckte zu ihrer grossen Freude nämlich einen aussergewöhnlichen Vogel.

Diagnose Leuzismus

Was aber hat es mit dem Vogel mit fast durchgehend weissem Gefieder auf sich? Auch diese Antwort liefert Gabi Müller: « Die betroffenen Vögel sind nicht erkrankt, können also ein ganz normales Leben führen. Ursache sind natürliche Gendefekte, die verhindern, dass die Haut und das Gefieder farbstoffbildende Zellen enthalten. Der Fachbegriff dafür lautet Leuzismus.»

Im Unterschied zum Albinismus, sind bei leuzistischen Vögeln oft nur Teile des Gefieders weiss, nicht aber Augen und Schnabel. Albinos erkennt man hingegen daran, dass die Tiere ganz weiss und die Augen rot sind, erklärt Stefan Bachmann, Medienverantwortlicher von BirdLife Schweiz.

Der Gendefekt sei für die Tiere gesundheitlich unbedenklich. Einzig: Die Tiere sind für Greifvögel oder Katzen allenfalls besser sichtbar. Das Phänomen käme zudem regelmässig und bei allen Vogelarten vor.

Städtische Vögel sind eher fehlernährt

Ein Faktor, der zu Leuzismus führen kann ist Fehlernährung. Ein Problem, dass gerade bei Vögeln in der Stadt bekannt ist: «Es ist sicher so, dass die Tiere in der Stadt eher fehlernährt sind weil sie Abfälle fressen», bestätigt Bachmann.

Dem betroffenen Vogel vom Bahnhof Stadelhofen scheint es Gabi Müller zufolge mitten in Zürich trotzdem bestens zu gefallen: «Ein Mitarbeiter einer Bäckerei am Bahnhof erzählte mir, dass er den Vogel zuvor schon diverse Male gesichtet habe.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!