Zürich
ZüriToday

SBB schliesst Schalter an sechs Bahnhöfen im Kanton Zürich

Am Bahnhof Bauma müssen die Billette ab nächstem Jahr am Automaten gekauft werden.
Am Bahnhof Bauma müssen die Billette ab nächstem Jahr am Automaten gekauft werden.Bild: Wikimedia Commons / Bobo11 / Creative Commons

SBB schliesst Schalter an sechs Bahnhöfen im Kanton Zürich

Die SBB schliesst eine Reihe von Reisezentren im Kanton Zürich. Betroffen sind die Standorte Andelfingen, Bauma, Bubikon, Dielsdorf, Pfäffikon und Wald. Ab dem 1. Januar 2025 kannst du dort nur noch am Automat Tickets kaufen. Grund ist die sinkende Nachfrage.
05.08.2024, 13:3304.12.2024, 10:17
Oliver Schneider / ch media
Mehr «Zürich»

Die SBB schliesst eine Reihe von Reisezentren im Kanton Zürich. Betroffen sind die Standorte Andelfingen, Bauma, Bubikon, Dielsdorf, Pfäffikon und Wald. Ab dem 1. Januar 2025 kannst du dort nur noch am Automat Tickets kaufen. Grund ist die sinkende Nachfrage.

Die Schliessung der Reisezentren geschehe in Absprache mit dem Zürcher Verkehrsverbund, wie die SBB in einer Mitteilung schreibt. Die Standorte in Andelfingen, Bauma, Bubikon, Dielsdorf, Pfäffikon und Wald würden per 1. Januar 2025 und in Bahnhöfe mit Selbstbedienung umgewandelt.

«Die Frequenzen und Billettverkäufe in diesen Reisezentren sind sehr tief», begründet die SBB den Service-Abbau. Im Sinne eines wirtschaftlichen und haushälterischen Umgangs mit den öffentlichen Mitteln habe man sich dazu entschlossen, die Bedienungen in den Bahnhöfen zu streichen. Generell nehme die Anzahl Kundinnen und Kunden in kleinen Reisezentren stark ab.

Nach den Schliessungen per 1. Januar 2025 gibt es im Kanton noch 27 bediente Bahnhöfe. Bereits per 1. Juli 2022 schloss die SBB im Raum Zürich die Schalter an den Bahnhöfen Dietlikon, Hinwil, Kloten, Männedorf und Oberwinterthur. Schon damals verwiesen sie darauf, dass 95 Prozent der Billettkäufe über digitale und andere selbstbediente Kanäle stattfinden.

Kritik an den Schalterschliessungen gibt es von der Interessengemeinschaft Tösstallinie. Mit der Schliessung der letzten beiden Bahnhöfe im Tösstal bewege sich die SBB auf einem «Weg des wilden und irrwitzigen Sparfimmels», teilt der Verein mit. Neben dem Schaden für die Bahnfahrenden sei zu befürchten, dass das im Tösstal eingesparte Stations-Personal in der SBB-Zentrale in Bern aufgestockt werde, heisst es in der Mitteilung.

(osc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!