Zürich
ZüriToday

Zürcher Kantonspolizisten stehen auf Müesli

Zürcher Kantonspolizisten stehen auf Müesli

Bild
Bild: ZüriToday
Was essen eigentlich Zürcher Polizistinnen und Polizisten zu Mittag? Hinweise auf diese Frage finden sich im Kochbuch der Kantonspolizei Zürich.
25.02.2024, 10:1425.02.2024, 10:14
Olivia Eberhardt / ch media

«Mehr als Wasser und Brot», heisst das Kochbuch, das die Kantonspolizei Zürich 2023 herausgegeben hat. Darin enthalten sind 22 Rezepte «aus der Küche der Kantonspolizei Zürich». Diese stammten aber nicht etwa aus der Privatsammlung der Zürcher Beamten, erklärt Alexander Renner, Polizeisprecher der Kantonspolizei Zürich. «Das Ganze ist ein Lernenden-Projekt. Die Idee für das Kochbuch entstand unter den Lernenden Koch/Köchin im Dienst Gastronomie der Kantonspolizei Zürich.»

Birchermüesli und Tomatenchutney

Sie waren es, die die Rezepte aussuchten, entwickelten und zubereiteten. Gemeinsam mit den Mediamatik-Lernenden wurden die fertigen Gerichte dann fotografiert. Ins Kochbuch geschafft haben es Rezepte aus den Sparten Zmorge, Saucen, Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts. Es sind viele klassische Gerichte wie das Birchermüesli mit Naturjoghurt und Früchten, Pasta Carbonara oder Pilzragout. Beim Durchblättern wird man durchaus aber auch überrascht, zum Beispiel mit einer Anleitung für ein Tomatenchutney, Garam Masala mit Schweinefleisch oder eine Tom Kha Gai.

Porridge, Müesli und Smoothies

Die ausgewählten Rezepte seien «speziell für Polizistinnen und Polizisten ausgewählt worden», weil sie zwischen zwei Schichten zubereitet werden können, heisst es im Kochbuch. «Zwischen den Schichten» bedeutet in den meisten Fällen «zwischen zwei Arbeitstagen», präzisiert Renner. Und was schmeckt den Polizistinnen und Polizisten am besten? «Konkrete Rückmeldungen zu einzelnen Rezepten haben wir nicht gesammelt. Da sie im Personalrestaurant im PJZ sehr gut ankommen, gehen wir davon aus, dass Müesli, Smoothies und das Porridge beliebt sind.»

Spezialanfertigung in Kapo-Küche

Ein optisches Highlight findet im Dessertteil des Kapo-Kochbuches. In die Waffel, die optisch an einen Pancake erinnert, ist das Logo der Kantonspolizei eingebrannt. Tatsächlich steht in der Küche des Personalrestaurants dafür ein spezielles Gerät, wie Renner bestätigt: «Es handelt sich um ein herkömmliches Waffeleisen, das vom Hersteller mit unserem Logo versehen wurde.»

Nur interner Verkauf

Das Kochbuch wird den Mitarbeitenden der Kantonspolizei Zürich für 14 Franken angeboten und erfreut sich grosser Beliebtheit. Besonders vor Weihnachten seien viele der bisher 500 gedruckten Exemplare gekauft worden, «wir gehen davon aus, dass davon einige als Weihnachtsgeschenk verwendet wurden.» Die Kosten für die Realisierung und Herstellung des Buches seien damit durch internen Verkauf bereits wieder gedeckt worden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!