Bei Flugreisen lohnt es sich gerade während der Ferienzeit, genug «Spatzig» zu haben. Der Flughafen Zürich empfiehlt Reisenden, zwei bis drei Stunden vor Abflug am Flughafen einzutreffen.
Der Check-in-Betrieb startet um 4 Uhr morgens und endet um 22 Uhr abends. Um vermeidbare Wartezeiten zu umgehen, wird zudem empfohlen, Online- oder Mobile-Check-in zu nutzen.
Aufgrund von Bauarbeiten hat sich die Wegführung zu und von Check-in 1 sowie von der Ankunft 1 geändert. Wie du trotzdem am richtigen Ort ankommst, liest du hier.
Schon beim Packen kann man seinen Teil dazu beitragen, dass es an der Sicherheitskontrolle zügig vorwärtsgeht. Über Gepäckregelungen informierst du dich am besten bei deiner Airline sowie beim jeweiligen Flughafen.
Für alle, die gerne garantiert stressfrei abfliegen, könnte sich ZRH-Comfort lohnen. Für 49 Franken kommt man in den Genuss der Priority Lane an der Sicherheitskontrolle. Dazu gibts exklusiven Zugang zum ZRH Club sowie einen Snack.
Mit der Wiedereröffnung der A13 und der planmässigen Eröffnung des Simplonpasses sind alle Nord-Süd-Achsen des Schweizer Nationalstrassennetzes wieder offen. Trotzdem erwartet der Verkehrsdienst Viasuisse für die Wochenenden im Juli längere Staus. Am besten checkst du vor Abfahrt die Verkehrssituation.
Andere Länder, andere Sitten. Da gilt auch beim Autofahren. Je nach Land ist eine andere Ausrüstung nötig. In Slowenien, Kroatien und Polen ist laut dem TCS zum Beispiel ein Feuerlöscher Pflicht. In Italien, Spanien und Portugal gelten besonders strenge Regeln für Heckladungen wie Fahrräder.