Zürich
ZüriToday

Lions schiessen Davos zum Playoff-Auftakt aus der Arena – die Highlights im Video

Lions schiessen Davos zum Playoff-Auftakt aus der Arena – die Highlights im Video

Bild
Bild: Keystone
Im ersten Viertelfinalspiel der Playoffs erfüllen die ZSC Lions ihre Pflicht und bezwingen den HC Davos deutlich mit 4:1. Nach dem ersten Drittel drehte das Heimteam auf. Dabei sorgte das überzeugende ZSC-Powerplay für den Unterschied.
15.03.2023, 18:3215.03.2023, 22:39
Tobias Matsch / ch media

Die ZSC Lions läuten die Playoff-Ära im neuen Stadion mit einem 4:1-Sieg ein und legen in der Viertelfinalserie gegen den HC Davos mit 1:0 vor. Bei den Zürchern sticht Chris Baltisberger mit drei Skorerpunkten heraus.

Der Playoff-Klassiker in der mit 12'000 Zuschauern ausverkauften Arena lebte von den Emotionen, nicht aber von der Spannung. Dies lag vorab am ZSC, der mit zwei Toren im Mitteldrittel in einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel eine Vorentscheidung herbeiführte.

Baltisberger mit einem Tor und zwei Vorlagen

Die grosse Figur beim Zürcher Startsieg war mit einem Tor und zwei Vorlagen Eigengewächs Chris Baltisberger. Der kräftige Stürmer stand mit seinem Pass auf Dean Kukan am Ursprung des 1:0, dem ersten Playoff-Tor des ZSC in der schmucken Arena in Zürich-Altstetten. In der 28. Minute verwertete Baltisberger vor dem Tor einen missglückten Abschluss von Justin Azevedo zur neuerlichen Zürcher Führung, ehe Alexandre Texier fünf Minuten später ebenfalls in Überzahl nach einem Querpass von Sven Andrighetto auf 3:1 erhöhte. Und beim 4:1 durch Topskorer Juho Lammikko (47.) gab Baltisberger erneut das entscheidende Zuspiel.

Bereits die achte Niederlage des HCD in Folge

Die Davoser Niederlage, es war bereits die achte in Folge gegen den ZSC und die 17. aus den letzten 18 Spielen gegen den Angstgegner, war keinesfalls zwingend. Bei Vollbestand auf dem Eis war der HCD teils zwingender, vor allem dann, wenn es ihm gelang, sich in der Offensivzone festzusetzen und den Puck zirkulieren zu lassen. Aus einer solchen Situation entstand in der 15. Minute der 1:1-Ausgleich, als ein Schuss von Dennis Rasmussen via den Oberkörper von Marc Wieser im ZSC-Tor landete.

Nach dem neuerlichen Zürcher Führungstreffer konnten die Gäste jedoch nicht mehr reagieren und schwächsten sich durch Strafen selber. So führte ein unnötiges Beinstellen von Chris Egli, der unmittelbar davor das 2:2 auf dem Stock hatte, in Unterzahl zum 1:3

Nun ist vom Rekordmeister am Freitag in Spiel 2 eine Reaktion gefordert, zumal bereits die letzten vier Partien in der Qualifikation allesamt verloren gingen.

(sda/osc)

Hier der Liveticker zum Nachlesen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!