Zürich
ZüriToday

Zürcher SVP will nach Attacke auf Juden mehr Angaben zum Täter

Zürcher SVP will nach Attacke auf Juden mehr Angaben zum Täter

Nach der brutalen Messerattacke auf einen Juden in Zürich will Regierungspräsident Mario Fehr hart durchgreifen. Er fordert, dass dem Täter das Schweizer Bürgerrecht entzogen wird. m «TalkTäglich» tre ...
Nach der brutalen Messerattacke auf einen Juden in Zürich will Regierungspräsident Mario Fehr hart durchgreifen. Er fordert, dass dem Täter das Schweizer Bürgerrecht entzogen wird. m «TalkTäglich» treffen politische Verantwortliche und Betroffene aufeinander.
Die Zürcher SVP verlangt nach «dem brutalen Mordanschlag auf einen jüdisch-orthodoxen Mitbürger» von der Kantonsregierung Antworten «zum Täter und seinem Schweizerpass». Sicherheitsdirektor Mario Fehr hatte schon zuvor vom Bund die Ausbürgerung des verhafteten 15-Jährigen gefordert.
06.03.2024, 10:0406.03.2024, 10:04
Oliver Schneider / ch media

Der Angriff habe weitherum für Entsetzen gesorgt und werde zu Recht von allen Seiten verurteilt, halten drei SVP-Kantonsräte in ihrer am Mittwoch veröffentlichten Anfrage fest. Es handle sich um einen vorläufigen Tiefpunkt einer Entwicklung, die sich seit längerem abzeichne, schreiben sie unter dem Titel «importierte Gewalt».

Entzug des Bürgerrechts gefordert

Vom Regierungsrat wollen sie nun wissen, wo und wann der verhaftete Jugendliche eingebürgert wurde und ob dabei dessen Integration geprüft worden sei. Zudem erkundigen sie sich, ob die Regierung «Optimierungspotenzial beim Bürgerrechtsverfahren sieht, damit keine gewaltbereiten oder extremistischen Personen eingebürgert werden». Gemäss bisherigen Angaben, soll der verhaftete Täter, der 15 Jahre alt ist, vor 13 Jahren das Schweizer Bürgerrecht erhalten haben.

In ihrer Anfrage wollen die drei Kantonsratsmitglieder zudem in Erfahrung bringen, wie dem Täter das Schweizer Bürgerrecht wieder entzogen werden könnte und wie allfällig bestehende Hürden abgebaut werden könnten. Einen Entzug des Bürgerrechts sowie ein schärferes Jugendstrafrecht hatte in dieser Woche bereits Sicherheitsdirektor Mario Fehr (parteilos) gefordert, der von einem «Terrorakt» sprach.

Nur in gravierenden Fällen denkbar

Das Schweizer Bürgerrecht kann nur einem Doppelbürger entzogen werden, wie das Staatssekretariat für Migration auf seiner Website festhält. Dessen Verhalten muss dabei den Interessen oder dem Ansehen der Schweiz «erheblich nachteilig» sein. Ein Entzug ist nur in gravierenden Fällen - etwa bei einem verurteilten Kriegsverbrecher oder einem Terroristen - denkbar.

Am Samstagabend wurde ein 50-jähriger Mann jüdisch-orthodoxen Glaubens im Zürcher Stadtkreis 2 von einem 15-jährigen Schweizer mit tunesischem Hintergrund mit einem Messer niedergestochen. Das Opfer befindet sich mittlerweile ausser Lebensgefahr.

(sda/osc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!