Zürich
ZüriToday

Zürich ist heiss auf den ESC 2025

Genf, Basel, Bern, Nemos Heimatstadt Biel – oder doch Zürich? Nächstes Jahr findet der grösste Musikwettbewerb der Welt in der Schweiz statt. Viele Städte reissen sich darum, den Mega-Event stemmen kö ...
Genf, Basel, Bern, Nemos Heimatstadt Biel – oder doch Zürich? Nächstes Jahr findet der grösste Musikwettbewerb der Welt in der Schweiz statt. Viele Städte reissen sich darum, den Mega-Event stemmen könnten die wenigsten. Neben dem Hallenstadion spricht auch sonst Einiges für Zürich.

Zürich ist heiss auf den ESC 2025

Der 69. Eurovision Song Contest wird in der Schweiz über die Bühne gehen. In der Stadt Zürich ist das Interesse gross, den Event 2025 zu veranstalten. Regierungspräsidentin Natalie Rickli bezeichnet Zürich als «prädestiniert» dafür.
13.05.2024, 10:1113.05.2024, 17:18
Bettina Zanni / ch media
Mehr «Zürich»

Nemo hat den Eurovision Song Contest (ESC) in die Schweiz geholt. Heiss diskutiert wird aktuell, welche Stadt die Ehre haben wird, den europäischen Grossevent auszutragen. Übung als Veranstalterin kann die Schweiz bereits vorweisen.

Der erste Concours d'Eurovision, wie er damals noch hiess, fand 1956 im Teatro Kursaal in Lugano statt. Lys Assia sang dort gleich ihr eigenes Land zum Sieg. 1988 holte die Kanadierin Céline Dion den ersten Platz für die Schweiz. Ein Jahr später ging der Wettbewerb im Palais de Beaulieu in Lausanne über die Bühne.

Nemo selbst träumt vom ESC in der Heimatstadt Biel. «Ich würde mich freuen, wenn der ESC in Biel stattfände», sagte Nemo nach dem Sieg in Malmö. Die Stadt Bern prüft derzeit, ob es überhaupt möglich wäre, den Gesangswettbewerb in Biel oder Bern zu veranstalten. Genf und Basel haben sich bereits entschieden, als Austragungsort zu kandidieren.

Stadt Zürich prüft Durchführung mit hoher Priorität

Harte Konkurrenz bekommen die Kandidaten von Zürich. «Die Stadt Zürich gratuliert Nemo ganz herzlich zum Sieg am ESC. Wir freuen uns sehr!», sagt die Kommunikationsverantwortliche der Stadt Zürich auf Anfrage. Die SRG habe bereits vor dem ESC Kontakt mit der Stadt Zürich aufgenommen, betreffend einer nächstjährigen Durchführung in Zürich. «Selbstverständlich prüfen wir diese Möglichkeit sorgfältig, mit hoher Priorität und im Austausch mit der SRG.»

Falls Zürich das Rennen macht, würde der ESC 2025 voraussichtlich im Hallenstadion über die Bühne gehen. «Natürlich sind wir sehr interessiert daran, diesen Anlass bei uns im Hallenstadion durchzuführen», sagt Philipp Musshafen, Direktor des Hallenstadions. Als grösste Indoor-Halle der Schweiz sei ihre Infrastruktur bestens geeignet für einen Anlass dieser Grösse. «Und dank unserer zentralen Lage und mit der Messe Zürich nebenan ist das Hallenstadion prädestiniert für den Eurovision Song Contest.» Zudem stehe die Halle seit dem Auszug der ZSC Lions ohnehin öfters leer.

«Es wäre natürlich grossartig»

Auch Regierungspräsidentin Natalie Rickli zeigt sich offen für den Wettbewerb in Zürich. «Es wäre natürlich grossartig, wenn der ESC nächstes Mal in Zürich stattfinden könnte», sagt die SVP-Regierungsrätin zu TeleZüri und ZüriToday. Die Stadt bezeichnet sie als prädestiniert dafür. «Wir haben erstens das Hallenstadion, zweitens sind wir sehr gut erschlossen, wir haben den Flughafen, wir haben genügend Hotels und auch Platz für Public Viewings.»

Aber die alles entscheidende Frage ist laut Rickli, ob das Hallenstadion frei ist in dieser Zeit. Entsprechende Gespräche würden geführt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!