Nach den bunten Outfits bei der Zürcher Pride geht es in Zürich am kommenden Wochenende nicht minder spektakulär weiter. Vom 28. bis zum 30. Juni findet in der Stadt das Eidgenössische Trachtenfest statt. Bereits zum dritten Mal ist Zürich Gastgeberin des Gross-Events.
«Trachtenleute aus allen Kantonen und Sprachregionen präsentieren sich mit Tanz, Gesang und Musik und laden die Stadt- und Kantonsbevölkerung Zürichs sowie Gäste aus Nah und Fern zum Mitmachen und Mitfeiern ein», heisst es auf der Webseite.
Bereits seit Mitte Mai steht an der Zürcher Bahnhofstrasse ein 13 Meter hoher Maibaum, der zum Fotos machen einlädt. Auf dem Bürkliplatz, dem Münsterhof und weiteren Plätzen, werden Chalets für jeden Kanton aufgebaut und auf dem Lindenhof gibts eine Trachten-Ausstellung zu bestaunen.
Das ganze Wochenende ist von Freitag bis Sonntag prall gefüllt mit Veranstaltungen, Auftritten und natürlich einem umfangreichen Angebot an Speisen und Getränken.
... kann man zum Beispiel auf dem Bürkliplatz «Uelis Alphornfreunden» zuhören, der Eröffnung des Events durch die Stadtmusik Zürich beiwohnen oder sich auf dem Bürkliplatz beim Schwingen ausprobieren.
Am Abend gibt es an allen Standorten ein lüpfiges Programm mit Musik und Tanz. Wer so viel wie möglich erleben will, sollte seinen Besuch gut planen. Das Veranstaltungskomitee hat hierzu ein detailliertes Festtagsprogramm aufgestellt.
... glänzt durch zahlreiche Präsentationen von verschiedenen Trachtengruppen aus der ganzen Schweiz. Der zweite Tag des Spektakels wird natürlich auch wieder durch viel Musik und Gesang begleitet. Im St. Peter findet unter anderem ein offenes Singen statt.
... bricht der dritte und letzte Tag des Eidgenössischen Trachtenfests an – ein grosser Festtagsgottesdienst inklusive. Auf dem Bürkliplatz kann man lernen, wie man Alphorn spielt. Um 14 Uhr gipfelt der Mega-Event im grossen Festumzug, bei dem 54 Gruppen aus der ganzen Schweiz mitmarschieren.
Gemeldet sind 4500 Personen, vier Blasmusikformationen und zwei Hundegruppen mit Folklore-Thema. Auf einer Strecke von zweieinhalb Kilometern gibt es 41 grosse und 44 kleinere Wagen zu bestaunen. Wer den Umzug aus nächster Nähe beobachten und nicht stehen kann oder möchte, kann hier Tickets für seinen oder ihren Lieblingsspot kaufen. Über die drei Tage soll das Fest rund 100'000 Besucherinnen und Besucher anlocken.
Die Stadtpolizei Zürich weist auf Verkehrseinschränkungen während des Trachtenfests hin: