Zürich
ZüriToday

Barbie, Oppenheimer und Mission Impossible füllen Zürcher Kinos

Am Mittwochabend fand im Kino Riffraff in Zürich die Vorpremiere von «Barbie» statt. Das Publikum zegite sich vom Film begeistert.
Am Mittwochabend fand im Kino Riffraff in Zürich die Vorpremiere von «Barbie» statt. Das Publikum zegite sich vom Film begeistert.

Barbie, Oppenheimer und Mission Impossible füllen Zürcher Kinos

Unterschiedlicher könnten Filme nicht sein: Die Realverfilmung «Barbie» nach der bekanntesten Puppe der Welt und «Oppenheimer» nach dem Vater der Atombombe sorgen für volle Kinos. Auch in Zürich ist die Nachfrage spürbar.
28.07.2023, 05:5728.07.2023, 05:57
Maarit Hapuoja, Olivia Eberhardt / ch media
Mehr «Zürich»

Im Sommer steht ein Kinobesuch nicht unbedingt zuoberst auf der Prioritätenliste. Ferien, Baden oder auf der Terrasse essen – viele stellen sich einen Sommerabend wohl eher so vor. Wenn, dann gibts für die einen oder anderen einen Openair-Kinobesuch. Nicht so diesen Sommer: Barbie, Oppenheimer und Mission Impossible lassen die Züricher Kinokassen klingeln.

Beste Filmstarts 2023

Die drei Filme seien die grossen Besuchermagnete im Moment, sagt Blue-Sprecherin Olivia Willi. Zu den Blue Cinemas gehören die Kinos Abaton, Corso, Capitol und Metropol in der Stadt Zürich. Barbie, Mission Impossible und Oppenheimer gehören laut Willi zu den besten Filmstarts 2023. Das habe man aufgrund des «hervorragenden Vorverkaufs» auch so erwartet.

Dem Riffraff haben «Barbie» und «Oppenheimer» sogar die erfolgreichste Kinowoche seit der Corona-Pandemie beschert. «Insbesondere ‹Barbie› läuft ausserordentlich gut und ist der erfolgreichste Filmstart seit vier Jahren in unseren Kinos», sagt Martin Aeschbach, Fachverantwortlicher Programm/Marketing der Neugass Kino AG. Zum Unternehmen gehören die Kinos Riffraff, Bourbaki und Houdini.

Auch in den Arthouse-Kinos ist der «Barbenheimer-Effekt» spürbar, bestätigt Co-Geschäftsleiterin Franziska Thomas. Für sie ist der derzeitige Publikumserfolg auch Beweis dafür, dass die so oft zelebrierte Aussage, junge Leute würden nicht mehr ins Kino gehen, nicht stimmt. «Insbesondere bei Barbie strömen viele Jugendliche in unsere Kinos und zeigen sich durchwegs begeistert vom Kinoerlebnis.»

Zürich ist pink

Sind dir in den letzten Tagen vermehrt Menschen in pinker Kleidung aufgefallen? Das ist keine Einbildung. Olivia Willi bestätigt, dass Barbie zurzeit etwas die Mode bestimmt. Viele Gäste seien in Pink gekleidet und machten sich so den Besuch zum Erlebnis. «Bei Barbie wird der Kinobesuch richtiggehend zum Happening», so die Blue-Sprecherin. Es gebe zusätzliche Barbie-Features in den Kinos. «Dazu zählen unter anderem Popcorntüten im Barbie-Design, Merchandise, ein Photobooth, themenspezifische Drinks und ein rosaroter Teppich.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!