Das Kantonsspital Winterthur (KSW) bietet neu Schnellbewerbungen an. Auffällig: Es braucht nicht mal mehr einen Lebenslauf. Bewerbende sollen lediglich vier Fragen beantworten.
Danach füllen die potenziellen künftigen KSW-Mitarbeitenden ihre Kontaktdaten in ein Formular ein und mit einem Klick auf «Schnellbewerbung senden» ist die Bewerbung eingereicht.
Warum greift das KSW auf diese Massnahme zurück? «Mit den Schnellbewerbungen wollen wir vor allem Pflegefachpersonen ansprechen. Hier ist der Fachkräftemangel besonders gross», schreibt KSW-Mediensprecher Joseph Sopko auf Anfrage von ZüriToday.
Das Kantonsspital möchte dieser Berufsgruppe einen möglichst einfachen und schnellen Bewerbungsprozess anbieten. Später möchte das KSW entscheiden, ob sich die Schnellbewerbung auch für andere Berufsgruppen eignet.
«Wir erhoffen uns mehr Bewerberinnen und Bewerber für Pflegeberufe. Idealerweise können wir dadurch neue Mitarbeitende bei uns im KSW begrüssen», so Sopko weiter. Das neue Verfahren gebe es beim Winterthurer Spital seit Mitte März und es fänden bereits Gespräche mit Interessierten statt.
Wie reagieren die Bewerbenden darauf? Sind sie skeptisch? Sopko: «Bis jetzt hatten wir nur positive Reaktionen.» Weitere Infos über die Bewerbenden holt sich das KSW im Nachhinein oder im Kennenlerngespräch.