Zürich
ZüriToday

Erste Startgruppen für die Seeüberquerung sind ausverkauft

Bei Traumbedingungen wagten sich an der Seeüberquerung über 8’000 Schwimmer ins kühle Nass und schwammen vom Freibad Mythenquai in die Badi Tiefenbrunnen.
Bei Traumbedingungen wagten sich an der Seeüberquerung über 8’000 Schwimmer ins kühle Nass und schwammen vom Freibad Mythenquai in die Badi Tiefenbrunnen.

Erste Startgruppen für die Seeüberquerung sind ausverkauft

Seit dem Mittag läuft der Vorverkauf für die 32. Ausgabe der Stadtzürcher Seeüberquerung. Bei der Stadt Zürich ist man damit sehr zufrieden.
11.07.2022, 18:5511.07.2022, 18:55
Olivia Eberhardt / ch media
Mehr «Zürich»

4700 Tickets sind nach rund drei Stunden, also in der Zeit zwischen 12 und 15 Uhr, verkauft worden. Somit sind bereits etwas mehr als die Hälfte der total 9000 Tickets vergriffen. «Aktuell sind die beiden letzten Startgruppen ausverkauft oder fast ausverkauft. In allen anderen zehn Startgruppen gibt es nach wie vor Tickets», führt Manuela Schläpfer, Medienverantwortliche der Stadtzürcher Seeüberquerung aus. Im Vergleich: 2019 waren nach der gleichen Zeit 3700 Tickets weg, 2018 waren es 4900 Tickets.

Schwimmhilfen verboten

Durchgeführt wird die Stadtzürcher Seeüberquerung am Mittwoch, 13. Juli. Mitmachen kann grundsätzlich jede und jeder, der sich gesund und in der Lage fühlt, die eineinhalb Kilometer lange Strecke zu schwimmen. Schwimmhilfen auch Flossen, Schnorchel, Aquafitness-Gürtel, Wet Vest etc. sowie eigene Gepäckstücke, Schwimmsäcke oder Kameras sind laut Veranstalter verboten. Schwimmen im Neoprenanzug ist hingegen erlaubt.

32. Durchführung nach zwei Jahren Pause

Die Seeüberquerung musste pandemiebedingt zwei Jahre abgesagt werden. Dieses Jahr musste sie wegen ungünstigen Windprognosen vom ursprünglich angesagten 6. Juli auf den 13. Juli verschoben werden. Die Veranstalter begründeten, dass der Anlass aus Sicherheitsgründen nur bei schönem, stabilem Wetter durchgeführt werde. Zudem müsse die Wassertemperatur in der Seemitte mindestens 21 Grad Celsius betragen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!