Zürich
ZüriToday

So baust du ein kuscheliges Winternest für Igel

Bild
Bild: Getty Images

So baust du ein kuscheliges Winternest für Igel

Hast du Laub im Garten? Dann wirf es nicht weg! Der Igel braucht einen Laubteppich, um sich darunter einzukugeln und den Winter zu überstehen. Wie du das perfekte Winterheim für einen Igel vorbereitest, erfährst du hier.
11.11.2022, 09:3511.11.2022, 09:35
Maarit Hapuoja / ch media
Mehr «Zürich»

Menschen können den stacheligen Winterschläfern helfen, indem sie Strukturen für ihre Schlafplätze bauen. «Dem Igel hilft man am besten, wenn man das Laub im Garten nicht entsorgt», sagt Waldbiologe Matthias Wüst. «Man kann zum Beispiel mit Baumstämmen, Ästen und Laub einen grossen Haufen bauen. Das ist eine sehr grosse Hilfe für den Igel, die brauchen solche Strukturen.» Aber jetzt erst mal Step-by-Step.

Was du für ein Igelnest brauchst

Igel mögen einen ungestörten, trockenen Platz möglichst in der Nähe eines Laubhaufens, wie Pro Igel Schweiz festhält. Mit diesem Material bereitest du ein perfektes Igelnest vor:

  • Ein paar Backsteine oder Baumstämme
  • Alte Holzbretter
  • langstieliges Heu, Äste oder Sträucher
  • Laub

Wie du das Material platzierst

Platziere die Backsteine an einem ruhigen Ort. Lege das eine Ende der Bretter auf die Backsteine, das andere auf den Boden. Die erhöhte Seite ist am besten gegen Osten gerichtet, als Schutz vor dem Westwindwetter. Alternativ kannst du auch Baumstämme an Baumstämme anlehnen.

Die Sträucher und Äste kannst du neben oder auf den Brettern liegen lassen. Die Igel richten ihr Nest gerne selbst ein. Allgemein gilt: du darfst kreativ sein. Jetzt brauchst du nur noch ein bisschen Geduld. Hoffentlich wird sich bald ein Igel in deiner Höhle aufhalten!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!