Zürich
ZüriToday

Stadt will Verkehr in der Zürcher City massiv umgestalten

Tempo 30, weniger Spuren und weniger Parkplätze – so will die Stadt Zürich das Gebiet um die Urania- und die Sihlstrasse in der Innenstadt freundlicher machen für Fussgängerinnen und Velofahrer. Noch  ...
Tempo 30, weniger Spuren und weniger Parkplätze – so will die Stadt Zürich das Gebiet um die Urania- und die Sihlstrasse in der Innenstadt freundlicher machen für Fussgängerinnen und Velofahrer. Noch bevor die Pläne offiziell aufliegen, hagelt es Kritik.

Stadt will Verkehr in der Zürcher City massiv umgestalten

Die Stadt Zürich plant, die Zürcher Innenstadt rund um die Bahnhofstrasse verkehrstechnisch anzupassen. Der Autoverkehr soll Fussgängern und Velos weichen.
08.08.2024, 07:2308.08.2024, 17:13
Olivia Eberhardt / ch media
Mehr «Zürich»

Die Pläne betreffen vor allem die Sihl- sowie die Uraniastrasse, wie der «Tages-Anzeiger» unter Berufung auf Dokumente des städtischen Tiefbauamts berichtet.

Die Uraniastrasse soll künftig nur noch einspurig und mit Gegenverkehr geführt werden. Zudem will das Tiefbauamt das Tempolimit von 50 auf 30 km/h senken.

Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrer sollen einen sogenannten Mehrzweckstreifen auf rund 400 Metern erhalten. Damit soll die Uraniastrasse überall zu Fuss passierbar werden. Für den Veloverkehr gibts laut den Plänen einen 1,6 Meter breiten Velostreifen.

Keine Autos auf der Sihlstrasse

Auf einem Teil der Sihlstrasse soll der Autoverkehr ganz stillgelegt werden. Der Abschnitt, auf dem die Autos in Richtung Limmat fahren, soll eine Fussgängerzone werden. Auch für die Löwenstrasse hat die Stadt grosse Pläne: Tempo 20 und eine Umgestaltung zur Begegnungszone. Weiter sollen rund 20 weisse Parkplätze verschwinden und neue Veloabstellplätze geschaffen werden.

Widerstand von Politik

Ob und wie diese Änderungen umgesetzt werden, ist noch offen. Laut «Tages-Anzeiger» sei aber mit politischem Widerstand zu rechnen. Auch der Mehrzweckstreifen, wie es ihn bereits am Bahnhof Wipkingen gibt, ist nicht unumstritten. Die von den potenziellen Änderungen betroffenen Gewerbevereine hingegen äusserten sich positiv zu den Plänen. Das Tiefbauamt selbst möchte die Änderungen zur Beruhigung der Innenstadt bis 2030 umsetzen.

Wir haben die ZüriToday-Community gefragt, wie zufrieden sie mit dem Verkehr in Zürich ist. Die Ergebnisse der Umfrage findest du hier.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!