Zürich
ZüriToday

Zoe Scarlett verfüttert Hund verschmähtes Menü – Publikum ist entsetzt

Bei «SwissDinner» konnte Zoe Scarlett wenig mit dem Hauptgang von Florian Ast anfangen. Mit dem Lammrack, das auf ihrem Teller lag, fütterte sie ihren Hund Lima. Die Aktion kommt bei einigen Zuschauen ...
Bei «SwissDinner» konnte Zoe Scarlett wenig mit dem Hauptgang von Florian Ast anfangen. Mit dem Lammrack, das auf ihrem Teller lag, fütterte sie ihren Hund Lima. Die Aktion kommt bei einigen Zuschauenden nicht gut an.

Zoe Scarlett verfüttert Hund verschmähtes Menü – Publikum ist entsetzt

Lammracks hatten in der Sendung «SwissDinner» auf dem Teller von Ex-Burlesque-Tänzerin Zoe Scarlett nichts verloren. Kurzerhand fütterte sie ihre Hündin Lima damit. Zuschauerinnen und Zuschauern ging das zu weit.
24.01.2024, 19:2624.01.2024, 19:26
Bettina Zanni / ch media
Mehr «Zürich»

Spätestens wenn es «böcklet», ist für heikle Geniesser Schluss: Lammfleisch ist in der europäischen Küche Geschmackssache. Zoe Scarlett hingegen kamen die Lammracks schon gar nicht auf den Teller. «Ich kann auf meinem Teller keine Knochen haben, das geht einfach nicht», sagt die ehemalige Vegetarierin in der dritten Folge von «SwissDinner» mit Gastgeber Florian Ast.

Ihre Hündin Lima musste dafür nicht lange betteln. Die Facereaderin und ehemalige Burlesque-Tänzerin verfütterte ihr die Racks. Das sah dann so aus: Lima sitzt bei Zoe Scarlett auf dem Schoss und nagt am Tisch genüsslich an den Knochen herum. «Sie hatte Freude, mal vom Tisch essen zu dürfen – macht man ja nicht», kommentierte das Frauchen.

«Ein absolutes No-Go»

Kein Pardon für den tierischen Schmaus am Gästetisch kennen TV-Zuschauerinnen und -zuschauer. «Das ist ein absolutes No-Go», wettert Zuschauer K.L.* Viele Randständige wären seiner Meinung nach sicher dankbar, «mal so ein gutes Stück Fleisch zu bekommen». Er sei sich nicht sicher, ob «SwissDinner»-Koch Erik Haemmerli sowas in seinem Restaurant tolerieren würde. «Ich hoffe, der Starkoch wird das nächste Mal bei so einer Situation intervenieren.»

Auch Zuschauerin S.A.* verschlug es den Appetit. «Ein Hund auf dem Schoss einer Teilnehmerin, der am Tisch gefüttert wird, ist unappetitlich und unhygienisch!», schimpft sie. Einem Hund das vom Gastgeber grillierte Lammrack zu verfüttern, sei dem Gastgeber gegenüber respektlos, doppelt sie nach. Und weiter: «Einem Hund teures Lammrack zu füttern, während in der Stadt Zürich Menschen Stunden anstehen, um gratis Esswaren zu erhalten, ist dekadent.»

Ähnlich empört liessen sich User auf Social Media über die Szene aus. Am Knochen nagen mit der Schnauze auf dem Tisch, das gehe gar nicht, kritisiert jemand. Eine weitere Person findet: «Ich traute meinen Augen nicht, als ich das sah.»

«Wollte ihrem Hund wohl zeigen, wie lecker es war»

Die Redaktion konnte Zoe Scarlett bisher nicht erreichen. Gastgeber Florian Ast verteidigt sie. «In Bezug auf Zoes Verhalten glaube ich nicht, dass es absichtlich war oder sie bewusst unhygienisch gehandelt hat», sagt er. Sie hätten eine fröhliche Zeit miteinander gehabt. «Und in diesem Moment dachte sie wohl nicht allzu sehr darüber nach; sie wollte wohl einfach ihrem Hund zeigen, wie lecker das Essen war», sagt er lachend.

Auch nimmt er die empörten Reaktionen gelassen. Er könne die Ansicht der Zuschauerinnen und Zuschauer in gewissem Masse nachempfinden, sagt er. «Auch mein eigener Hund durfte nicht vom Tisch essen, allerdings war er ein grosser Neufundländer.»

«Nicht immer alles mit Adleraugen betrachten»

Die Nagerei am Esstisch empfand Florian Ast seinem Menü gegenüber nicht als respektlos. Der Mundartmusiker ist zudem der Meinung: «Man sollte nicht immer alles mit Adleraugen betrachten und jedes Detail kritisieren, das mal nicht gerade 08/15 ist.»

Ob Erik Haemmerli Frauchen und Herrchen bei «SwissDinner» künftig auf die Finger klopft, wenn sie ihren Hund vom Tisch fressen lassen, bleibt unklar. Die Redaktion konnte den Patron des Restaurants Bederhof nicht erreichen.

*Name der Redaktion bekannt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!