Zürich
ZüriToday

LKW fährt Pfosten auf Zürcher Veloweg platt

Bild
Bild: Twitter Pro Velo

LKW fährt Pfosten auf Zürcher Veloweg platt

An der Kornhausstrasse in Zürich stand mitten auf einem Veloweg ein Pfosten. Bei Pro Velo Zürich sorgte dieser Umstand für heftige Diskussionen. Nun wurde der Pfosten von einem LKW umgefahren. Wie reagiert die Stadt?
17.03.2023, 05:3917.03.2023, 05:39
Angela Rosser / ch media

Vor einem Monat wetterte Grüne-Politiker Res Marti auf Twitter gegen die Veloweg-Planung der Stadt Zürich. Weil an der Kornhausstrasse ein Pfosten quasi mitten in der Velospur steht, hat man den Pfeil, der die Richtung für die Velos signalisiert, etwas nach rechts weisend aufgemalt. «Ihr würdet gerne etwas für die Velos tun. Aber das bringt so nichts», schrieb Marti, der unter anderem das Amt des Präsidenten von Pro Velo Zürich besetzt, in seinem Tweet.

«Das Problem war nie die Markierung, sondern immer der Pfosten», heisst es weiter. Wie ein neuer Beitrag auf Twitter von Pro Velo Zürich, auf den Tag genau einen Monat später zeigt, hat sich das Problem von alleine gelöst. Respektive, wurde von einem LKW beiseite geschafft oder auch einfach: plattgefahren.

Die Stadtpolizei Zürich bestätigt auf Anfrage von ZüriToday, dass der Pfosten von einem Lastwagen angefahren wurde. Der Fahrer habe dies der Polizei selber gemeldet. So bleiben soll das nicht. Wie das Tiefbauamt Zürich mitteilt, wird der Pfosten ersetzt und bald wieder stramm an seinem angestammten Platz stehen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!