Zürich
ZüriToday

Sieht es so künftig in Zürich aus?

Visualisierungen des Vereins «Freie Landschaft Zürich» zeigen Windparks auf verschiedenen Hügelketten im Kanton Zürich. Damit will die Organisation verhindern, dass solche Anlagen errichtet werden. Gi ...
Visualisierungen des Vereins «Freie Landschaft Zürich» zeigen Windparks auf verschiedenen Hügelketten im Kanton Zürich. Damit will die Organisation verhindern, dass solche Anlagen errichtet werden. Gibt es überhaupt Pläne für solche Windkraftanlagen im Kanton und wie realistisch sind diese Bilder?

Sieht es so künftig in Zürich aus?

Die Organisation «Freie Landschaft Zürich» stellt sich gegen den Bau von Windturbinen. Mit Visualisierungen will sie zeigen, wie es rund um Zürich künftig aussehen könnte. Ist das Realistisch? Nein, sagt die kantonale Baudirektion.
07.07.2022, 12:5707.07.2022, 15:37
Maarit Hapuoja / ch media
Mehr «Zürich»

Hinter dem Video steckt die Organisation «Freie Landschaft Zürich». Der Verein wurde im Februar dieses Jahres gegründet, um sich gegen den Bau von industriellen Windturbinen zu stellen sowie Natur und Bevölkerung im Kanton Zürich zu schützen.

Unrealistische Visualisierungen

Natur und Bevölkerung schützen – das klingt erst einmal nach einer sinnvollen Vereinstätigkeit. In einer Mitteilung schreibt die Organisation: «Wie in vielen anderen Regionen der Schweiz formiert sich auch im Kanton Zürich Widerstand gegen industrielle Windkraftanlagen, welche als scheinbar nachhaltige Stromerzeuger Gesundheit und Wohlbefinden der Bevölkerung beeinträchtigen, die Landschaft verschandeln, die Natur gefährden und Vögel und Fledermäuse töten.»

Harsch formuliert. Handelt es sich um Angstmacherei? Denn dem Kanton sind die Interessen von Mensch und Umwelt sehr wohl bewusst. Auf Anfrage schreibt die kantonale Baudirektion: «Der Kanton erstellt derzeit Planungsgrundlagen, um geeignete Gebiete für Windeneregieanlagen zu ermitteln und sie mittelfristig (2023) in den kantonalen Richtplan zu bringen. Dies selbstverständlich auch unter Berücksichtigung des Natur- und Landschaftsschutzes.»

Zürich ist kein Windkanton

So hiess es in einer Studie 2013 zum Windpotenzial im Kanton Zürich. Möglichkeiten zur Nutzung von Windenergie seien vorhanden, die kantonale Energieplanung rechnet jedoch nur mit etwa vier bis sechs Anlagen, die bis ins Jahr 2050 tatsächlich realisiert werden.

Also doch keine Reihe von Windturbinen auf dem Pfannenstiel und der Albiskette? «Die Visualisierungen sind nicht realistisch», sagt Dominik Bonderer von der kantonalen Baudirektion. «Das Potenzial der erneuerbaren Energie muss deutlich stärker genutzt werden. Daran führt – nicht erst seit dem Ukraine-Krieg – kein Weg vorbei.» Das betreffe auch den Kanton Zürich sowie die Windenergie. Konkretere Angaben dazu sollen im Herbst 2022 erfolgen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!