Zürich
ZüriToday

Diese fünf Zürcher Gemeinden verhängen ein absolutes Feuerverbot

Bild
Bild: iStock

Diese fünf Zürcher Gemeinden verhängen ein absolutes Feuerverbot

Im ganzen Kanton Zürich sind seit Donnerstag Feuer und Feuerwerke im Wald und in Waldesnähe verboten. Vermehrt greifen Gemeinden zu strikteren Reglern. Hier gibts die Übersicht.
22.07.2022, 10:3522.07.2022, 10:35
Lea Hilff / ch media
Mehr «Zürich»

Die Wetter-Kapriolen und der heftige Niederschlag am Mittwoch war nicht genug: Im Kanton Zürich besteht noch immer eine grosse Waldbrandgefahr (Stufe 4 von 5). Deshalb hat der Kanton erste Konsequenzen gezogen. Nicht genug für manche Gemeinden.

Fünf Gemeinden verhängen absolutes Feuerverbot

In den Gemeinden Neftenbach, Dättlikon und Pfungen ist ab Montag nicht nur im Wald, sondern auch in Gärten, auf dem Balkon oder auf Grillplätzen das Entzünden von Feuern verboten – es gilt ein absolutes Feuerverbot. Die Bewohnerinnen und Bewohner dürfen dann nicht mehr mit Grillgeräten grillieren, die mit Kohle oder Holz betrieben werden. Vom Verbot ausgeschlossen sind Elektro- und Gasgrills.

Auch das Abbrennen von Feuerwerk und Höhenfeuer wird verboten. Das absolute Feuerverbot gilt bis auf Weiteres. Es wird erst aufgehoben, wenn die Temperaturen zurückgehen und es flächendeckend geregnet hat, schreiben die drei Gemeinden in einer Mitteilung. Auch die Gemeinde Niederhasli verhängt ein absolutes Feuerverbot – dies bereits ab Freitag. In der Gemeinde Volken im Zürcher Weinland gilt das Verbot per sofort.

Was gilt im ganzen Kanton?

Das kantonale Feuerverbot verbietet im ganzen Kanton Zürich:

  • Das Entfachen von Feuern im Wald und bis zu 50 Meter vom Waldrand entfernt
  • Das Abfeuern von Feuerwerken (Raketen, Vulkane etc.) im Wald und im Umkreis von 200 Meter vom Waldrand
  • Das Entfachen von Brauchtumsfeuern (Höhenfeuer,1.-August-Feuer)
  • Das Wegwerfen von brennendem oder glühendem Material (Zigaretten, Zündhölzer usw.)

Vom Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe ausgenommen sind Gas- und Elektrogrills. Diese sollten aber in jedem Falle kippsicher und auf feuerfestem Untergrund aufgestellt werden.

(lea)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!