Hop-on, Hop-off: Diese 3 Touren haben es in sich!
Lieber Ostschweiz, Zentralschweiz oder Jura? Hier sind 3 spannende Touren!
Tour: Hotspots in der Ostschweiz
Ob Technikabenteuer, Klosterbesuch, FoodTrail, Mosterei oder malerische Wanderung – diese abwechslungsreiche Tour von Winterthur bis Romanshorn bietet für jeden Geschmack etwas. Mit dem Zug dauert die Fahrt insgesamt nur 41 Minuten und entlang der Strecke gibt es viele coole Aktivitäten. Wir haben 5 davon für dich rausgepickt. Such dir einfach aus, worauf du am meisten Lust hast.
1. Highlight: Swiss Science Center Technorama in Winterthur
Bevor du in den Zug Richtung Romanshorn steigst, lohnt sich nicht nur ein Stadtbummel durch die schöne Altstadt von Winterthur, sondern auch ein Besuch des Technorama. Dort kannst du Naturwissenschaften hautnah erleben: Über 500 Experimente laden dich ein, Technik spielerisch auszuprobieren – Neugier ausdrücklich erwünscht! Tipp: Mit dem RailAway-Angebot «Explore’n’Rail Technorama» profitierst du bei Anreise mit dem ÖV von attraktiven Rabatten.
2. Highlight: Kartause Ittingen in Warth
Auch Kunst- und Kulturfans dürfen sich auf diese Tour freuen: Von Winterthur aus erreichst du nach nur 11 Minuten mit dem Zug Frauenfeld. Von dort solltest du dir einen Abstecher zur historischen Kartause Ittingen nicht entgehen lassen. Im ehemaligen Kartäuserkloster erwarten dich zwei faszinierende Museen unter einem Dach: Das Kunstmuseum Thurgau präsentiert eine hochkarätige Sammlung aus zeitgenössischer Kunst und Art Brut. Das Ittinger Museum bietet eine beeindruckende barocke Klosterkirche mit authentischen Mönchszellen und einem prächtigen Refektorium.
3. Highlight: Weinweg Weinfelden
Wenn du lieber einen Ausflug in der Natur erleben möchtest, bleibst du in Frauenfeld einfach noch im Zug sitzen und fährst weiter bis Weinfelden. Direkt vom Bahnhof führt dich ein Rundwanderweg durch malerische Weinberge mit herrlichem Weitblick ins Thurtal und auf die Alpen. Dabei vermitteln Winzerporträts, Informationstafeln sowie Kunstinstallationen interessante Einblicke in die Welt des Weinbaus, die Arbeit der lokalen Winzer und die Geschichte der Region. Die Wanderung (Länge: 8,2 km) ist gut in etwas mehr als zwei Stunden zu bewältigen und bringt dich am Ende wieder zum Bahnhof Weinfelden.
Tipp: Wenn du auf deiner Wanderung ein paar Weine verkosten möchtest, dann reservier dir vorab im SBB Reisezentrum in Weinfelden einen Degustationsrucksack. Dieser enthält alles, was du für eine genussvolle Pause benötigst: Weingläser, handgemachte Kräuterchips und den geheimen Code zu zwei Weinsafes, die du entlang des Rundwegs findest.
4. Highlight: FoodTrail in Romanshorn
Lust auf eine besondere Schnitzeljagd am Bodensee? Von Weinfelden aus ist der letzte Stopp in Romanshorn nur noch einen Katzensprung entfernt. Dort schwingst du dich auf dem FoodTrail auf ein E-Bike und entdeckst die Stadt samt Umgebung auf genussvolle Art. Unterwegs knackst du Rätsel, folgst den Spuren und wirst mit feinen Spezialitäten belohnt. Die passenden E-Bikes kannst du direkt vor Ort bei Rent a Bike mieten – so startest du entspannt ins kulinarische Abenteuer auf zwei Rädern.
5. Highlight: Hattrick in Arbon
Wenn du deine Tour noch fortsetzen möchtest, lohnt sich ab Romanshorn die Weiterfahrt mit der S-Bahn nach Arbon. Dort wartet gleich ein Dreierpack an Erlebnissen auf dich: In der Mosterei Möhl erfährst du, wie aus Äpfeln feiner Most und Saft entsteht – natürlich mit Degustation. Im ArboPark tauchst du in über 25 Erlebniswelten ein – von Power-Kartbahn mit Booster-Knopf über Mixed-Reality-Abenteuer bis hin zu virtuellen Darts-Battles ist dort abwechslungsreicher Spass garantiert. Und im Saurer Museum entdeckst du die eindrucksvolle Industriegeschichte mit Oldtimern, Maschinen und echten Pioniergeistern.
Tour: Hotspots zwischen Sempachersee und Zugersee
Freu dich auf diese beschauliche Tour mit der S-Bahn durch die Zentralschweiz von Sursee nach Baar. Entlang des Sempachersees geht’s mit Blick auf die Alpen über Luzern bis zum Zugersee. Unterwegs erwarten dich viele spannende Aktivitäten. Hier sind unsere 6 Favoriten. Steig einfach ein und aus, wo es dir gefällt.
1. Highlight: Ramseier Erlebniswelt in Sursee
Interaktiv und kurzweilig: Entdecke direkt in Sursee die Ramseier Erlebniswelt, nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Hier erfährst du alles über die Reise des Apfels – von der Ernte bis in die Flasche.
2. Highlight: Spaziergang am Sempachersee
Direkt ab dem Bahnhof Sursee führt dich ein abwechslungsreicher Spaziergang entlang des malerischen Sempachersees in etwa 3 Stunden bis nach Sempach-Neuenkirch. Interessant ist unterwegs zum Beispiel ein Besuch des ParaForums der Schweizer Paraplegiker-Stiftung in Nottwil. Dort erfährst du mehr über die wertvolle Arbeit rund um das Thema Querschnittslähmung.
3. Highlight: Vogelwarte Sempach
Lust auf eine «Vogelsingfonie»? Egal, ob du die S-Bahn ab Sursee nimmst oder zum Bahnhof Sempach-Neuenkirch wanderst – mit dem Bus erreichst du von dort in nur 4 Minuten die beeindruckende Vogelwarte Sempach. Hier erlebst du eine interaktive Erlebnisausstellung mit Vogelkino, ein mechanisches Theater zum Thema Vogelstimmen und einen schönen Naturgarten mit Volieren am Ufer des Sempachersees. Tipp: Wenn du mit dem ÖV anreist, profitierst du mit dem RailAway-Angebot «Animal’n’Rail Vogelwarte Sempach» von attraktiven Rabatten.
4. Highlight: Verkehrshaus Luzern
Nach nur 20 Minuten Weiterfahrt ab Sempach gehts gleich nochmal in die Luft: Im Verkehrshaus Luzern dreht sich von der Luft- und Raumfahrt bis zum Verkehr auf Strasse, Wasser und Schiene alles um Mobilität. Daneben gibt es mit wechselnden Ausstellungen, Simulatoren oder dem Swiss Chocolate Adventure weitere Highlights. Mit dem RailAway-Angebot «Explore’n’Rail Verkehrshaus der Schweiz» ist der Zugang zur Entdeckungsreise gleich noch günstiger.
5. Highlight: Gaumenschmaus in der ChocoWelt Aeschbach
Schoggifans dürfen sich auf diesen Stopp freuen: Von Luzern geht’s mit der S-Bahn in nur 11 Minuten weiter zur ChocoWelt Aeschbach. Steig in Root D4 aus und erlebe eine faszinierende Reise in die Welt der Schweizer Schokolade. Probieren darfst du sie selbstverständlich auch und sogar eine eigene Schoggitafel kreieren!
6. Highlight: Die Altstadt von Zug
Zum Abschluss noch ein kleiner Städtetrip? Von Root erreichst du nach nur 19 Minuten mit der S-Bahn die charmante Altstadt von Zug mit ihren historischen Gebäuden, interessanten Museen und gemütlichen Cafés. Die atemberaubende Natur rund um den Zugersee lädt zu Wanderungen und einer Schifffahrt ein.
Tour: Hotspots im Herzen des Jura und der Region Grand Chasseral
Wenn du den Jura und die Region Grand Chasseral von der schönsten Seite erleben möchtest, setz dich in Biel in den RegioExpress nach Porrentruy. Die Fahrt dauert insgesamt nur 1 Stunde und unterwegs warten tolle Stopps in Moutier, St-Ursanne und Delémont (Delsberg) auf dich. Diese 5 Highlights sind eine Reise wert!
1. Highlight: Moutier – das Tor zum Jura
Von Biel aus erreichst du Moutier mit dem RegioExpress in nur 17 Minuten. Umgeben von Schluchten und Bergen mit einer wilden und unberührten Natur, begeistert das schöne Städtchen mit seiner idyllischen Lage am Rande des Jura und bietet eine gelungene Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte.
2. Highlight: Tierisch gut – der Sikypark
Hast du Lust, ein paar exotische Tiere zu beobachten? Dann mach unbedingt von Moutier aus mit dem Bus einen Abstecher zum Sikypark in Crémines. Wenn du mit dem ÖV anreist, sparst du dort mit dem RailAway-Angebot «Animal’n’Rail Sikypark» sogar auf den Eintritt.
3. Highlight: Geheimer Rundgang in Delémont
Nach nur 10 Minuten Weiterfahrt erreichst du von Moutier aus Delémont (Delsberg). Hier entdeckst du nicht nur eine charmante Altstadt, sondern auch ihre geheimen Seiten: Auf dem «Circuit secret» öffnest du mit einem digitalen Schlüssel die Türen zu 6 Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter die Porte au Loup, der Glockenturm der Kirche St-Marcel, das Wächterhaus der Burg und die Villa Vermeille. Alle Stätten werden durch Zeichentrickfilme des jurassischen Künstlers Dexter Maurer zum Leben erweckt. So lernst du die Stadt spielerisch kennen – ein Abenteuer zwischen Geschichte, Kultur und kleinen Aha-Momenten.
4. Highlight: Das malerische St-Ursanne
Mit dem RegioExpress geht’s nun bequem weiter nach St-Ursanne. Hier fühlst du dich wie in eine Postkarte versetzt: ein mittelalterliches Städtchen direkt am Doubs, voller Charme und Geschichte. Zwischen alten Mauern, verwinkelten Gassen und traumhafter Natur entdeckst du eine echte Perle des Juras, die zum Verweilen und Staunen einlädt.
5. Highlight: Kultur und Genuss in Porrentruy
Letzter Halt: Porrentruy. Die Stadt mit ihren Kopfsteinpflasterstrassen und bemerkenswerten Barockbauten lässt sich auf einer geführten Tour gut zu Fuss entdecken. Und auch hier gibt es einen geheimen Rundgang mit einem digitalen Schlüssel, der dir verborgene Orte öffnet. Ausserdem solltest du dir das Schweizer Obst- und Brennereimuseum «Ô Vergers d’Ajoie» nicht entgehen lassen. Entdecke dort die bunte Welt des Schweizer Obstes und der Brennkunst – mit spannenden Einblicken und feinen Degustationen. So kombinierst du Kultur und Genuss zu einem Ausflug, der dich garantiert überrascht.
Jetzt gemeinsam profitieren
