Sport
Ski

Hirscher siegt vor Kristoffersen und Muffat Jeandet – Murisier bester Schweizer

Alta Badia, Riesenslalom
1. Marcel Hirscher (AT)
2. Henrik Kristoffersen (NO) +0,19
3. Victor Muffat-Jeandet (FR) +0,86
14. Justin Murisier (CH) +2,48
21. Gino Caviezel (CH) +2,85
Marcel Hirscher ist nicht zu schlagen.
Marcel Hirscher ist nicht zu schlagen.
Bild: Johann Groder/freshfocus

Hirscher siegt vor Kristoffersen und Muffat Jeandet – Murisier bester Schweizer

Marcel Hirscher ist zur Zeit im Riesenslalom das Mass aller Dinge. Es ist in diesem Winter bereits der dritte Sieg des Österreichers in dieser Disziplin.
20.12.2015, 13:2820.12.2015, 16:56
Mehr «Sport»

Der Sieger

Marcel Hirscher, wer auch sonst, entscheidet den Riesenslalom in Alta Badia für sich. Nach dem ersten Lauf lag er noch in Lauerstellung auf dem zweiten Zwischenrang. Mit einer fehlerlosen Fahrt im zweiten Durchgang sichert sich der Österreicher aber doch noch den 34. Weltcupsieg seiner Karriere. Mit diesem Triumph holt sich der 26-Jährige auch die Führung im Gesamtweltcup zurück.

Das Podest

Zweiter wird der Norweger Henrik Kristoffersen mit einem Rückstand von 19 Hundertstelsekunden. Victor Muffat Jeandet, der Führende nach dem ersten Lauf, komplettiert das Podest. Der Franzose kommt mit einem Rückstand von 86 Hundertstelsekunden ins Ziel.

Henrik Kristoffersen, Marcel Hirscher.
Henrik Kristoffersen, Marcel Hirscher.
Bild: DOMINIC EBENBICHLER/REUTERS

Die Schweizer

Die Schweizer haben im Kampf um die Podestplätze einmal mehr nichts mitzureden. Justin Murisier zeigt vor allem im ersten Lauf eine ansprechende Leistung und klassiert sich am Schluss auf dem 14. Rang. Sein Teamkollege Gino Caviezel wird 23.

Justin Murisier kann sich im zweiten Lauf nicht steigern und wird 14.
Justin Murisier kann sich im zweiten Lauf nicht steigern und wird 14.
Bild: Johann Groder/freshfocus

(ole)

Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7 Gründe, weshalb dem FC Basel eine schwierige Saison bevorsteht
Nach dem Doublesieg geht der FC Basel selbstverständlich als Favorit in die neue Saison. Doch verbergen sich für den neuen Trainer Ludovic Magnin, Xherdan Shaqiri und Co. einige Stolpersteine auf dem Weg zur Bestätigung.
Aus dem Nichts gewann der FC Basel in der letzten Saison nach sechs titellosen Jahren das Double. Angeführt von Xherdan Shaqiri und Trainer Fabio Celestini beendete er die sogar acht Jahre dauernde Durststrecke ohne Meisterschaft. Nun folgt die berüchtigte Saison der Bestätigung. Ein einfaches Unterfangen wird dies aus verschiedenen Gründen nicht.
Zur Story