Blogs
FragFrauFreitag

Hallo Kafi. Du hast mal angetönt, dass ein Seitensprung nicht unbedingt das Ende einer Beziehung heissen muss. 

Ein eingeklemmtes Schwein kommt selten allein. 
Ein eingeklemmtes Schwein kommt selten allein. Bild: Kafi Freitag
FRAGFRAUFREITAG

Hallo Kafi. Du hast mal angetönt, dass ein Seitensprung nicht unbedingt das Ende einer Beziehung heissen muss. 

Ich hatte einen und frage mich nun, ob ich meinen Freund einweihen soll. Ich glaube es würde mir helfen mit dem schlechten Gewissen besser umzugehen. Ich will meinen Freund nicht verlieren, es war mehr ein Ausrutscher (Ferien, Party, Alkohol, usw...) Danke für deine Antwort. Melanie, 34
03.11.2014, 22:5304.11.2014, 15:13
Mehr «Blogs»

Liebe Melanie 

Grundsätzlich bin ich eine Verfechterin von Ehrlichkeit und Offenheit, aber es gibt auch hier, wie überall im Leben, natürlich Ausnahmen. Eine davon wäre Cleverness. Wenn Sie nämlich clever genug waren, den Ausrutscher im Ausland ohne Zeugen und Telefonnummerntausch zu begehen (und einen Gummi benutzt haben!!!), dann wäre ich eher dafür, dass Sie die ganze Episode für sich behalten.

Ich fände es ungerecht, wenn Sie Ihren Partner nur einweihen, um das eigene schlechte Gewissen zu erleichtern. Diesen Bock haben Sie geschossen. Jetzt müssen Sie auch dafür sorgen, dass der Kadaver artgerecht entsorgt wird.

Wenn Sie allerdings dusselig genug waren, dass es irgendjemand mitbekommen hat, dann müssen Sie es Ihrem Freund unbedingt sagen. Es ist sicher schmerzhaft, zu erfahren, dass man betrogen wurde. Aber es ist mit Sicherheit noch schlimmer, wenn man es, anstatt von der eigenen Freundin, zufällig im Gym unter der Dusche mitbekommt, weil die Story bereits die Runde macht.

Alles Gute und lieben Gruss. Ihre Kafi.

Fragen an Frau Freitag? ​ 
Hier stellen!



Kafi Freitag (39) beantwortet auf ihrem Blog www.FragFrauFreitag.ch Alltagsfragen ihrer Leserschaft. Im analogen Leben führt sie eine Praxis für prozessorientiertes Coaching (www.FreitagCoaching.ch) und fotografiert leidenschaftlich gern. Sie ist verheiratet und Mutter eines neunjährigen Sohnes.



Haben Sie Artikel von FRAG FRAU FREITAG verpasst?

Sälber tschuld! 
Bild
Bild: Kafi Freitag

Mehr zum Thema Alkohol

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Efbistan
04.11.2014 09:57registriert Oktober 2014
"Ich will ihn/Sie nicht verlieren..." - Daran hast du in dem Moment, in dem du Sie genagelt / dich nageln lassen hast aber nicht gedacht...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Beat Ludin
04.11.2014 10:50registriert September 2014
Wenn wir nur endlich aufhörten, Worte wie "betrügen" zu verwenden, für etwas, was mit Betrug so gar nichts gemein hat. Wenn wir einander nicht dauernd einreden würden, dass wir uns betrogen zu fühlen haben. Ausgerechnet von dem Menschen, dem wir vertrauen. Dann würde es längst nicht so weh tun. Heimlichkeit wäre überflüssig. Das Vertrauen nicht in Frage gestellt. Und wir könnten eine kleine Eskapade, oder sogar eine Liebesaffäre, als das sehen was sie sind. Und uns im bestem Fall für einander freuen
Ein gutes Beispiel, wie unreflektierter Umgang mit Worten viel unnötiges Leid verursacht.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Quathi
04.11.2014 11:32registriert Oktober 2014
Dem betrogenen Partner die Entscheidung wegnehmen ob er/sie mit einem zusammen bleiben will, hat nichts mit Cleverness zu tun, sondern ist einfach nur feige.
Zu den Fehlern stehen, Konsequenzen aus seinen Handlungen ziehen und Verantwortung übernehmen. Punkt. Aus. Keine Alternativen.
00
Melden
Zum Kommentar
7
    Nicht zu hoch, nicht zu weit: Das sind die 8 besten Frühlingswanderungen für Geniesser
    Im Frühling sollten die Wanderungen noch nicht zu hoch in die Berge führen und auch noch nicht zu lange dauern. Wir haben da noch ein paar Vorschläge für dich.

    Der Frühling ist da und das bedeutet: Höchste Zeit, deine Wanderschuhe aus dem Keller zu holen. Damit du diese wieder gut einlaufen kannst, kommen hier acht Wanderungen, die nicht zu lange dauern und vor allem auch nicht zu hoch hinauf führen – denn oben liegt noch Schnee. Hier aber gibt es Frühlingsgefühle:

    Zur Story