Schweiz
Zürich

Diese Polizeimeldung ist so gut, dass wir sie im Originaltext bringen. Sie beginnt mit: «Entenbabys erfolgreich gerettet»

So herzig ...YouTube/RADIO TOP

Diese Polizeimeldung ist so gut, dass wir sie im Originaltext bringen. Sie beginnt mit: «Entenbabys erfolgreich gerettet»

Diese Meldung der Kantonspolizei Zürich ist so schön geschrieben, dass wir dir den Text in der Originalversion präsentieren. So herzig!
15.05.2015, 11:5115.05.2015, 12:21
Mehr «Schweiz»

«Wallisellen / A1: Entenbabys erfolgreich gerettet»

«Die Kantonspolizei Zürich hat am Auffahrtsnachmittag (14.5.2015) auf der A1 bei Wallisellen fünf Entenbabys das Leben gerettet. Gegen 15.30 Uhr gingen einige Anrufe bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich ein, wonach mehrere Entenbabys auf der A1 Fahrbahn St.Gallen, kurz vor Zürich-Ost, umherirren würden. 

«In Anbetracht, dass sie ohne Mutter und auf der Autobahn unterwegs waren, machten sie einen verwirrten Eindruck.»
... die Entlein.YouTube/RADIO TOP

Sofort rückte eine Patrouille der Kantonspolizei Zürich an die genannte Örtlichkeit aus. Dort trafen die Polizisten insgesamt fünf kleine Entchen auf der Fahrbahn an. In Anbetracht, dass sie ohne Mutter und auf der Autobahn unterwegs waren, machten sie einen verwirrten Eindruck. 

Nach einer entsprechenden Sicherung des betroffenen Strassenabschnittes gelang es einem Polizisten die fünf Entlein einzufangen und in einem Behälter aus der Gefahrenzone zu bringen. 

Gleich nach dem Wildschutzzaun neben der Autobahn konnte kurz darauf auch die dazugehörende Entenmutter in der Glatt gesichtet werden. Was danach folgte war ein Happy End: Die Familie konnte glücklich und unversehrt wieder zusammengeführt werden.»

Und hier noch der passende Song.YouTube/muhnoi

(whr)

Beweisaufnahme: Diese Bilder hat die Polizei geschossen

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Badgirlboogie
15.05.2015 12:45registriert März 2014
Danke,Danke vielmals der Polizei,deinem Freund und Helfer.
Auch wenn Sie sich oftmals beschimpfen lassen müssen,ich hatte viel mehr gute als schlechte Erfahrungen.
00
Melden
Zum Kommentar
3
«Zahl der Hitzetoten wird steigen»: Diese drei Schweizer Städte sind besonders gefährdet
Hitzewellen werden häufiger und tödlicher – auch in der Schweiz. Die Epidemiologin Ana Vicedo erklärt, wie man sich schützen kann und weshalb nicht nur ältere Menschen gefährdet sind.
Die Schweiz ächzt unter einer Hitzewelle. In den zubetonierten Städten stauen sich die Temperaturen und die Nächte sind bis zu sieben Grad heisser als im ländlich geprägten Umland. Das war ein Grund, weshalb meine Kollegin von der Basler Innenstadt aufs Land gezogen ist. Wird es künftig hierzulande vermehrt Leute wie sie geben, die vor der Hitze flüchten?
Ana Vicedo: Nein, das denke ich nicht unbedingt. Unbestritten aber ist, dass es zur neuen Normalität wird, dass im Sommer eine Hitzewelle auf die nächste folgt. Deshalb müssen wir beginnen, «out of the box» zu denken.
Zur Story