
So spricht die Welt, wenn man in jedem Land die Landessprache weglässt. (Alle Grafiken lassen sich mit einem Klick auf das Bild vergrössern)grafik: MoveHub Die weltweit häufigsten Zweitsprachen
07.11.2014, 08:4207.11.2014, 10:39
Die Webseite MoveHub wird von Menschen besucht, die mit dem Gedanken spielen, auszuwandern. Die Betreiber haben dafür eine sehenswerte Grafik erstellt, welche die am häufigsten gesprochenen Zweitsprachen in jedem Land zeigt.
Einige sind leicht erratbar: Etwa, dass Französisch in der Schweiz und Spanisch in den USA die wichtigsten Zweitsprachen sind. In anderen Ländern wird es deutlich kniffliger. Oder hätten Sie gewusst, dass in Australien nebst Englisch am häufigsten Mandarin, also Chinesisch, parliert wird?
Heute werden weltweit rund 6'500 Sprachen gesprochen, die in 25 wichtige Sprachfamilien eingeteilt werden

Eine Sprachfamilie ist eine Gruppe genetisch verwandter Sprachen. Zum Beispiel die indogermanische Sprachfamilie in Europa. Diese wird in Albanisch, Griechisch, germanische und slawische sowie weitere Sprachen unterteilt. grafik: movehub Haben Sie gewusst, dass in England Polnisch die meist gesprochene Zweitsprache ist? Oder dass Tatarisch die erste Zweitsprache in Russland ist?

Innerhalb Europas ist Englisch die meist gesprochene Zweitsprache in Frankreich, Italien, den Niederlanden, Island, Norwegen, Schweden, Polen und weiteren osteuropäischen Ländern. In Deutschland und Österreich sorgt die grosse türkische Gemeinschaft dafür, dass Türkisch die erste Zweitsprache ist.grafik: movehub

Keine Überraschung erleben wir in Nordamerika: On parle français au canada, en los Estados Unidos la segunda lengua extranjera es español. Die Amtssprache in Mexiko ist Spanisch, viele sprechen aber auch Nahuatl (Aztekisch).grafik: movehub

Die Landessprache in Brasilien ist Portugiesisch, hingegen ist Spanisch «nur» die erste Zweitsprache. Argentinier wiederum sprechen Spanisch, während Italienisch die am häufigsten gesprochene Zweitsprache ist. grafik: movehub

In Afrika zeigt sich noch immer der sprachliche Einfluss der europäischen Kolonialisten: In Marokko und Tunesien kommen Sie mit Französisch ziemlich weit, in Libyen mit Italienisch und in Ägypten, Kamerun, im Sudan und weiteren kleineren Ländern ist Englisch die erste Zweitsprache.grafik: movehub

In Südchina spricht man Kantonesisch, was die Sprache zur häufigsten Zweitsprache in China macht. Mandarin oder Hochchinesisch ist in Australien die meistgesprochene Zweitsprache. In Indien wiederum ist nicht Englisch, sondern Bengali, das im Nordosten des Landes gesprochen wird, die wichtigste Zweitsprache.grafik: movehub Weltweit ist Englisch in 55 Ländern die am häufigsten gesprochene Zweitsprache. Französisch und Russisch sind in 14, respektive 13 Ländern die wichtigsten Zweitsprachen.

grafik: movehub / quelle: wikipedia.org
Und in der Schweiz?
In der Schweiz sind Hochdeutsch, Portugiesisch und Englisch die am häufigsten gesprochenen Sprachen, wenn die Landessprachen Schweizerdeutsch, Französisch und Italienisch nicht berücksichtigt werden.

Lesebeispiel: Im Kanton Genf wird am häufigsten Englisch gesprochen, wenn die Landessprachen nicht berücksichtigt werden.grafik: watson

Lesebeispiel: Im Kanton Tessin wird am häufigsten Serbisch und Kroatisch gesprochen, wenn die Landessprachen und Hochdeutsch nicht berücksichtigt werden.grafik: watson
via: business insider
(oli/rof)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Grossbank UBS zeigt sich vorerst nicht allzu besorgt über mögliche negative Auswirkungen des Zollkonflikts mit den USA auf das Geschäft. Er sei nicht «übermässig besorgt» mit Blick auf die Finanzziele, sagte UBS-Chef Sergio Ermotti. Die Bank habe es Jahr für Jahr geschafft, in sehr herausfordernden Marktumfeldern erfolgreich zu sein.