Sport
Eishockey

Ab heute geht es wieder wirklich drunter und drüber. Das sollten Sie zu den Playoffs wissen

Die Schonzeit ist vorbei: Ab heute wird um jeden Millimeter gekämpft.
Die Schonzeit ist vorbei: Ab heute wird um jeden Millimeter gekämpft.Bild: KEYSTONE
Playoff-Start

Ab heute geht es wieder wirklich drunter und drüber. Das sollten Sie zu den Playoffs wissen

Die 50 Qualifikationsrunden sind absolviert, die Teams hatten noch einige Tage Pause, aber heute geht es los. Wir sagen Ihnen, wer sich in welcher Viertelfinalserie durchsetzt. 
11.03.2014, 06:5811.03.2014, 10:11

Die Temperaturen lassen es schon länger nicht mehr glauben, aber jetzt beginnt die heisse Phase im Schweizer Eishockey. Ab heute Abend stehen sich die acht besten Schweizer Teams gegenüber. 

Sicher ist nur eins: Die Titelverteidigung ist nicht möglich. Denn der SC Bern spielt bekanntlich in der Platzierungsrunde. Zum Auftakt gastiert Biel bei den Mutzen. Im anderen Spiel empfangen die Lakers den EV Zug.

Für Bern geht es dabei um nichts mehr. In den sechs Partien (zweimal gegen jeden) sind die Mutzen nicht mehr vom 1. oder 2. Rang zu verdrängen. Auch für Zug ist die Lage komfortabel. Ein Sieg heute und Biel sowie die Lakers müssen den Playout-Final (ab dem 25. März) bestreiten.

Doch zurück zum Meisterrennen. Hier lesen Sie, wer in den vier Duellen warum zu favorisieren ist.

ZSC Lions (1.) – HC Lausanne (8.)
Noch kein Grund zur Sorge für die ZSC Lions 

Fribourg-Gottéron (2.) – Ambri-Piotta (7.)
Ist der defensive Leim schon trocken? 

Kloten Flyers (3.) – HC Davos (6.)
So weit die Füsse tragen 

Servette-Genf (4.) – HC Lugano (5.)
Das beste Servette aller Zeiten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Basel – Kevin Schläpfer bis 2028 und ein Operetten-Aufstiegsgesuch
Vorjahres-Qualifikationssieger Basel kommt mit Trainer Eric Himelfarb nicht so recht in Fahrt. Aber Sportchef Kevin Schläpfer schliesst eine Rückkehr an die Bande aus.
Diese Aussage seines Sportchefs müsste Basels Trainer Eric Himelfarb in Schockstarre versetzen. Kevin Schläpfer sagt nämlich: «Ja, ich habe nach wie vor die Energie, um ein Profiteam zu trainieren.» Keine Frage also: Sein Traum von der Rückkehr an die Bande lebt und kann eigentlich nur in Basel in Erfüllung gehen. Schläpfers Vertrag ist per Ende Jahr beidseitig auflösbar. Erfolgt bis zum 31. Dezember 2025 keine Kündigung, dann wird das Arbeitsverhältnis automatisch um zwei Jahre bis 2028 verlängert. Ohne Ausstiegsklausel zwar. Aber bei einem Angebot aus der höchsten Liga würde er wohl eine Freigabe bekommen.
Zur Story