Blogs
FragFrauFreitag

Liebe Frau Freitag. Ist es unverantwortlich, als komplett überforderte Eltern einer überdurchschnittlich aktiven und willensstarken 13-monatigen Tochter ein zweites Kind zu wollen? Martina, 36

Viele Kinder, ein Buch.  
Viele Kinder, ein Buch. Bild: Kafi Freitag
FRAGFRAUFREITAG

Liebe Frau Freitag. Ist es unverantwortlich, als komplett überforderte Eltern einer überdurchschnittlich aktiven und willensstarken 13-monatigen Tochter ein zweites Kind zu wollen? Martina, 36

28.07.2014, 17:5529.07.2014, 09:39

Liebe Martina 

Solange Sie Ihre erstgeborene Tochter nicht aussetzen, sobald das neue Baby da ist, gelten Sie in meinen Augen nicht als verantwortungslos. Und als überfordert schon gar nicht. Dass Kinder einen an sämtliche vorhandenen Ränder und Grenzen bringen, habe ich schon mehrfach betont. Eltern, die dennoch Lust auf mehrere Kinder haben, gehören gelobt und unterstützt und sicherlich nicht entmutigt!

Es wird jetzt laufend einfacher mit Ihrer Tochter, versprochen. So wie ich das in Erinnerung habe, ist das besagte Alter von ein bis eineinhalb Jahre eins der anspruchsvolleren (innerhalb der eh schon anspruchsvollen Babyzeit), weil da der trötzlimässige Übermut mit der noch fehlenden Ansprechbarkeit korreliert. Ab zwei Jahren verstehen Kinder schon ein klitzekleines Bitzli mehr und es wird einfacher, an ihre noch nicht vorhandene Vernunft zu appellieren.

Ausserdem macht es sehr wohl Sinn, die Kinder in nicht allzu grossem Abstand zu bekommen. Ich war ein Kind mit unzähligen Geschwistern, die aber alle mindestens 5 Jahre älter oder jünger sind. Und nicht zu unrecht denken viele, ich sei das perfekte Einzelkind ...

Darum: Hopp hopp und los. Und Kinder an die Macht!

Lieben Gruss und Kuss. Denn Eltern von Kleinkinder gehören geküsst. Alle und immer! Ihre Kafi. 

Fragen an Frau Freitag? ​ 
Hier stellen!



Kafi Freitag (39) beantwortet auf ihrem Blog www.FragFrauFreitag.ch Alltagsfragen ihrer Leserschaft. Daneben ist sie Mitbegründerin einer neuen Plattform für Frauen: Tribute.ch.



Im analogen Leben führt sie eine Praxis für prozessorientiertes Coaching (www.FreitagCoaching.ch) und fotografiert leidenschaftlich gern. Sie ist verheiratet und Mutter eines zehnjährigen Sohnes.



Haben Sie Artikel von FRAG FRAU FREITAG verpasst?

Sälber tschuld! 
Bild
Bild: Kafi Freitag

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Drei Regionen zum anspruchsvollen Herbstflanieren
Es gibt Menschen, die den Herbst nicht nur sehen, sondern regelrecht riechen können. Wenn du zu diesen feinsinnigen Zeitgenoss:innen gehörst, seien dir drei Schweizer Regionen ans Herz (oder vor die Nase) gelegt, die mit subtiler Grandezza aufwarten.
Diese Gratwanderung zwischen Klingenstock und Fronalpstock ist nichts für schwache Nerven, aber alles für starke Eindrücke. Wenn die Lärchen ihr Goldgewand tragen und die Fernsicht so klar ist, dass du meinst, die Alpen anfassen zu können, verströmt hier der Herbst seine Magie. Die Anreise mit der steilsten Standseilbahn der Welt ist dabei mehr als nur Mittel zum Zweck. Sie ist Ouvertüre zu einem alpinen Schauspiel.
Zur Story