1 / 8
Mehr Speicherplatz für Musik auf dem iPhone
Zu wenig Speicherplatz auf dem iPhone: Wer ein Apple-Handy mit 16 oder gar nur acht Gigabyte Speicherplatz nutzt, dürfte das Problem kennen. Mit diesem Trick lässt sich möglicherweise einiges an Platz schaufeln ...
quelle: shutterstock
iTunes-Einstellungen ändern
Ob iPhone, iPad oder iPod Touch: Wenn der interne Speicher knapp wird, lohnt es sich, die digitale Musiksammlung unter die Lupe zu nehmen.
29.01.2015, 19:3829.01.2015, 21:49
Wie viele Songs hast du auf deinem iPhone gespeichert? Und aus welchen Quellen?
Es gibt ja immer noch Leute, die sich nicht auf Streaming-Dienste verlassen wollen, sondern lieber eine eigene Musiksammlung besitzen und die Songs auf Festplatten und Geräten physisch speichern.
Digitale Songs können in verschiedener Qualität und in unterschiedlichen Dateiformaten vorliegen. Je höher die sogenannte Bit-Rate ist, umso grösser ist auch die entsprechende Datei.
Und genau hier setzt unser Trick für iOS-Geräte wie das iPhone oder das iPad an (siehe Bildstrecke). Durch eine einfache Änderung in den iTunes-Einstellungen kann man die Grösse der gespeicherten Songs massiv reduzieren – und erhält im Gegenzug bis zu doppelt so viel Speicherplatz.
128 kBit/s genügen
So funktioniert es: Wenn man bei iTunes Songs kauft, werden diese gewöhnlich mit einer Bit-Rate von 256 kBit/s von Apple ausgeliefert. Wenn man Songs von einer CD gerippt hat, dürfte die Bit-Rate sogar 320 kBit/s betragen.
Für den normalen Musikgenuss genügt aber eine Bit-Rate von 192 oder gar 128 kBit/s, wie der US-Techblog Redmond Pie festhält. Durch das Konvertieren der Musiksamlung bei iTunes wird nicht nur die Bit-Rate entsprechend gesenkt, es werden auch alle Songs in das platzsparende Dateiformat AAC (Advanced Audio Coding) umgewandelt.
Nur mit empfindlichem Gehör und leistungsfähigen Premium-Kopfhörern lassen sich qualitative Unterschiede feststellen. Man kann also getrost die Dateigrösse verringern, um zusätzlichen Platz zu gewinnen auf dem Mobilgerät. Und sollte man mit dem Resultat nicht zufrieden sein, kann man jederzeit wieder zu einer höheren Bit-Rate zurückkehren.
Wichtig für iPhone-Nutzer, die grundsätzlich mit Platzproblemen zu kämpfen haben: Das jüngste System-Update auf iOS 8.1.3 verringert laut Apple den Platzbedarf bei zukünftigen Software-Updates.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Kehren die Baseballschlägerjahre der 90er zurück? Altbekannte Neonazis führen junge Menschen in die Szene ein: Mit Camouflage und Bomberjacke mobilisieren sie über TikTok.
Schüler, Jugendliche, junge Erwachsene: Sie werden zunehmend bei sozialen Netzwerken wie TikTok in die rechtsextreme Szene gezogen. Rechtsextreme Influencer ködern bereits unter 14-Jährige mit rechten Parolen oder auch bizarr wirkenden «Erklärvideos».
Der Titel suggeriert aber einen grösseren Koffer, was natürlich nicht stimmt.