Keaton Keller ist US-Amerikaner. Um das neue iPhone 6S möglichst rasch in den Händen zu halten, ist es nach Australien geflogen. In Sydney hat er als dritter in der Warteschlange vor dem Apple Store das neue iPhone 6S und das 6S Plus ergattert, nur um es Sekunden später vor laufender Kamera auf den Boden zu knallen.
Keller ist YouTuber und führt seinen Fans seit Jahren Falltests mit neuen Smartphones vor. Und das Ergebnis? Nun, schaut am besten einfach selbst!
Das Fazit: Fällt das neue iPhone auf das Display, sind Schäden im Glas fast vorprogrammiert. Die gute Nachricht: Abgesehen vom Displayschaden bleibt das iPhone 6S (Plus) selbst bei Stürzen aus Kopfhöhe intakt. Auch das Metall scheint etwas stabiler als beim Vorgänger zu sein, es zeigt nur kleine Kratzspuren.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Da fehlen sogar mir, als jahrelanger Apple Befürworter, die Worte. Ich meine klar, das Anstehen wird seit dem ersten iPhone praktiziert, jedoch finde ich es fast schon ein bisschen pervers dass Leute fast eine ganze Wocher vorher anstehen für ein Smartphone während andere Leute auf der Strasse leben müssen...(!) Zumal der grösste Teil der anstehenden Leute wahrscheinlich schon das iPhone 6 hatten was es für mich noch unverständlicher macht... Klar soll jeder machen wie er lustig ist, wollte nur auch mal meinen geistigen Dünnpfiff da lassen. :)
Microsoft kündigt wegen Trump grosse Europa-Expansion an
In Europa wachsen seit Donald Trump die Zweifel an IT-Diensten aus den USA. Nun reagiert Microsoft mit einer Charmeoffensive und verpflichtet sich zur digitalen Widerstandsfähigkeit Europas.
Microsoft verspricht seinen Kunden in Europa, die digitale Widerstandsfähigkeit des europäischen Kontinents unabhängig von geopolitischen und handelspolitischen Unwägbarkeiten aufrechtzuerhalten. «Als multinationales Unternehmen glauben wir an transatlantische Beziehungen, die gegenseitiges Wirtschaftswachstum und Wohlstand fördern», schrieb Microsoft-Präsident Brad Smith in einem Blogeintrag.
Zumal der grösste Teil der anstehenden Leute wahrscheinlich schon das iPhone 6 hatten was es für mich noch unverständlicher macht... Klar soll jeder machen wie er lustig ist, wollte nur auch mal meinen geistigen Dünnpfiff da lassen. :)