Keaton Keller ist US-Amerikaner. Um das neue iPhone 6S möglichst rasch in den Händen zu halten, ist es nach Australien geflogen. In Sydney hat er als dritter in der Warteschlange vor dem Apple Store das neue iPhone 6S und das 6S Plus ergattert, nur um es Sekunden später vor laufender Kamera auf den Boden zu knallen.
Keller ist YouTuber und führt seinen Fans seit Jahren Falltests mit neuen Smartphones vor. Und das Ergebnis? Nun, schaut am besten einfach selbst!
Das Fazit: Fällt das neue iPhone auf das Display, sind Schäden im Glas fast vorprogrammiert. Die gute Nachricht: Abgesehen vom Displayschaden bleibt das iPhone 6S (Plus) selbst bei Stürzen aus Kopfhöhe intakt. Auch das Metall scheint etwas stabiler als beim Vorgänger zu sein, es zeigt nur kleine Kratzspuren.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Da fehlen sogar mir, als jahrelanger Apple Befürworter, die Worte. Ich meine klar, das Anstehen wird seit dem ersten iPhone praktiziert, jedoch finde ich es fast schon ein bisschen pervers dass Leute fast eine ganze Wocher vorher anstehen für ein Smartphone während andere Leute auf der Strasse leben müssen...(!) Zumal der grösste Teil der anstehenden Leute wahrscheinlich schon das iPhone 6 hatten was es für mich noch unverständlicher macht... Klar soll jeder machen wie er lustig ist, wollte nur auch mal meinen geistigen Dünnpfiff da lassen. :)
Französischer Skandalstreamer Jean Pormanove stirbt vor laufender Kamera
Wiederholt wird ein französischer Streamer während seiner Übertragungen misshandelt. Dann stirbt er, während Zuschauer live zusehen. Der Fall schockiert Frankreich.
In Frankreich gibt es nach dem Tod eines bekannten Influencers vor laufender Kamera Misshandlungsvorwürfe sowie Empörung in der Politik. «Der Tod von Jean Pormanove und die Gewalt, die er erlitten hat, sind absolut schrecklich», schrieb Frankreichs beigeordnete Ministerin für Digitalisierung und KI, Clara Chappaz. Jean Pormanove – so der Künstlername des Mannes – sei monatelang live auf der Plattform Kick gedemütigt und misshandelt worden.
Zumal der grösste Teil der anstehenden Leute wahrscheinlich schon das iPhone 6 hatten was es für mich noch unverständlicher macht... Klar soll jeder machen wie er lustig ist, wollte nur auch mal meinen geistigen Dünnpfiff da lassen. :)