International
Afghanistan

Offensive gegen afghanische Provinzhauptstadt: Taliban stürmen Kundus

Offensive gegen afghanische Provinzhauptstadt: Taliban stürmen Kundus

28.09.2015, 10:5128.09.2015, 11:16
Soldaten des afghanischen Militärs in Kundus: Berichten zufolge haben die Taliban erste Regierungsgebäude in der Provinzhauptstadt eingenommen.
Soldaten des afghanischen Militärs in Kundus: Berichten zufolge haben die Taliban erste Regierungsgebäude in der Provinzhauptstadt eingenommen.
Bild: STRINGER/AFGHANISTAN/REUTERS

Die Taliban haben eine Offensive gegen die nordafghanische Provinzhauptstadt Kundus begonnen und dabei erste Regierungsgebäude eingenommen. «Bislang ist es ihnen gelungen, das Provinzratsgebäude in Kundus einzunehmen, was jetzt ihre Front ist», sagte Provinzratsmitglied Ghulam Rabbani Rabbani am Montag.

«Sie haben auch das öffentliche Spital mit seinen 200 Betten eingenommen und dringen in Richtung der Provinz-Universität vor.» Rund 120 Sondereinsatzkräfte seien auf dem Weg in die Stadt, um sich dem Kampf gegen die Taliban anzuschliessen.

Ein Regierungsmitarbeiter in Kundus-Stadt, der anonym bleiben wollte, sagte: «Einige Polizeiposten in der Stadt sind ebenfalls eingenommen worden. Taliban-Kämpfer mit ihren Waffen sind überall in der Stadt. Viele Menschen fliehen in Richtung des Flughafens, der etwas sicherer ist.»

In der Nähe des Flughafens ausserhalb der Stadt unterhielt die deutsche Bundeswehr bis vor ihrem Abzug vor zwei Jahren ein Feldlager. Provinz-Polizeisprecher Sajed Sarwar Hussaini sagte, die Stadt sei am Morgen aus mehreren Richtungen koordiniert angegriffen worden. «Wir haben Luftunterstützung angefordert.»

Afghanistan

Die Taliban riefen Zivilisten dazu auf, bis zum Ende der Kämpfe in ihren Häusern zu bleiben. Taliban-Sprecher Sabiullah Mudschahid teilte über Twitter mit, in dem eingenommenen Spital suchten Taliban-Kämpfer nach «verwundeten feindlichen Soldaten».

Einige Polizisten seien gefangen genommen worden. Die Taliban hätten Fahrzeuge und Waffen erobert und setzten ihren Vormarsch fort.

Die Stadt selbst war menschenleer, viele Bewohner trauten sich nicht aus ihren Häusern. Es war bereits das dritte Mal in diesem Jahr, dass die Taliban versuchten, Teile von Kundus zu erobern. In der Provinz war früher die Bundeswehr stationiert. (wst/sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hurrikan «Melissa»: Steigende Opferzahl und erste Hilfsflüge
Der zerstörerische Hurrikan «Melissa» ist inzwischen keine Gefahr mehr für die Karibikstaaten, hat dort aber mindestens 50 Menschen das Leben gekostet und Schäden in Milliardenhöhe angerichtet. Während der Wirbelsturm auf seinem weiteren Weg über den Nordatlantik keine akute Bedrohung mehr darstellt, landeten im schwer betroffenen Inselstaat Jamaika die ersten Hilfsflüge. Dort brauchen die Menschen angesichts der Verwüstung ganzer Landstriche dringend Unterstützung, wie die Behörden mitteilten.
Zur Story