Sport
Ski

Was für ein Comeback: Lindsey Vonn gewinnt vor USA und USA – die Schweizerinnen mit einem schwarzen Tag

Abfahrt Frauen, Lake Louise
1. Lindsey Vonn (USA)
2. Stacey Cook (USA)
3. Julia Mancuso (USA)
15. Lara Gut (Sz)
19. Fabienne Suter (Sz)
29. Dominique Gisin (Sz)
33. Marianne Abderhalden (Sz)
38. Corinne Suter (Sz)
Lindsey Vonn ist zurück.
Lindsey Vonn ist zurück.Bild: AP/CP
Abfahrt in Lake Louise

Was für ein Comeback: Lindsey Vonn gewinnt vor USA und USA – die Schweizerinnen mit einem schwarzen Tag

So meldet man sich im Ski-Zirkus zurück: Nach mehr als einem Jahr Pause fährt Lindsey Vonn im zweiten Rennen wieder auf Platz 1. Vom rein amerikanischen Podest sind die Schweizerinnen und Vortages-Siegerin Tina Maze weit entfernt.
06.12.2014, 21:3007.12.2014, 10:30
Mehr «Sport»

Die Siegerin

Lindsey Vonn ist zurück. Da fällt die Amerikanerin wegen ihren Verletzung mehr als ein Jahr aus – und fährt nach ihrem Comeback im zweiten Rennen wieder aufs oberste Treppchen des Podests. Mit einer aggressiven Fahrt deklassiert Vonn die Konkurrenz um rund eine halbe Sekunde und lässt die gesamte Konkurrenz erblassen.

Vonn nach ihrer Ankunft im Ziel überglücklich.
Vonn nach ihrer Ankunft im Ziel überglücklich.Bild: AP/CP

Das Podest

Ein ziemliches Gaudi dürften die Skifans in Amerika haben. Dank Stacey Cook (Platz 2) und Julia Manuco (3.) zieren drei Amerikanerinnen das Podest von Lake Louise. Die nordamerikanische Dominanz wird mit fünf Platzierungen in den ersten sechs unterstrichen.

Die Schweizerinnen

So schlecht sich das Bild der Europäerinnen heute präsentiert: jenes der Schweizerinnen sieht noch bitterer aus. Als 15. ist Lara Gut die beste Schweizerin. Fabienne Suter (19) und Dominique Gisin (29) belegen die restlichen Plätze in den Top30. Mehr gibt es zur Leistung der Eidgenossinnen leider nicht zu sagen. Ein enttäuschendes Resultat, wie schon die ganze Saison hindurch.

Enttäuschendes Schweizer Ergebnis in Lake Louise.
Enttäuschendes Schweizer Ergebnis in Lake Louise.Bild: Erich Spiess/freshfocus

Der Aufreger

Die zweite Abfahrt von Lake Louise war nicht von Aufregern geprägt. Aus Schweizer Sich ist die bittere Pille der schlechten Klassierungen jedoch aufregend genug.

Der Liveticker zum Nachlesen

Wilmaa
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Auch beim letzten Rennen nimmt «Stumpen-Herbie» die Zigarre erst beim Start aus dem Mund
    24. Mai 1981: Herbert Müller hat in seiner Karriere viel Glück. Doch kurz nach seinem 41. Geburtstag wird er vom Glück verlassen. Der Schweizer Autorennfahrer verunglückt auf dem Nürburgring tödlich.

    1981 betreibt Herbert Müller, von seinen Fans nur «Stumpen-Herbie» genannt, den Rennsport nur noch sporadisch. Den Übernamen hat er wegen der Sechskantstumpen «Indiana Brasil», die er stets raucht. Seine Gegner sagen ihm nach, dass er die Zigarre nur zum Rennen aus dem Mund nimmt. Den rötlichen Vollbart trägt er, um Brandnarben zu verbergen.

    Zur Story