Sport
Fussball

EM 2025: Viertelfinal Schweiz vs. Spanien beschert dem SRF Rekordquoten

Switzerland's Geraldine Reuteler, Spain's Claudia Pina and Spain's Leila Ouahabi in action during the UEFA Women's EURO 2025 quarterfinals soccer match between Spain and Switzerlan ...
Der EM-Viertelfinal gegen Spanien bescherte dem Schweizer Fernsehen Rekordquoten.Bild: keystone

«Noch nie dagewesene Euphorie» – EM-Viertelfinals waren TV-Kracher

21.07.2025, 13:2521.07.2025, 13:25
Mehr «Sport»

Das Schweizer Team an der Frauen-EM im eigenen Land hat auch die Fernseh-Zuschauerinnen und -Zuschauer in Massen angezogen. Das 0:2 gegen Weltmeister Spanien in Bern haben am Freitagabend bis zu 956'000 Personen in der Deutschweiz verfolgt, was einem Höchstwert für ein Fussballspiel der Frauen gleichkommt. Der vorherige Rekord wurde erst acht Tage zuvor beim entscheidenden Gruppenspiel der Schweizerinnen gegen Finnland aufgestellt.

Die Zahl entspricht einem Marktanteil von 76,5 Prozent, wobei Zuschauende in Public Viewings dabei nicht eingerechnet werden. Der Livestream auf den Online-Plattformen von SRF ist rund 335'000 Mal gestartet worden.

Roland Mägerle, Leiter SRF Sport zeigt sich begeistert von den Zahlen: «Das Schweizer Nationalteam hat auch beim SRF-Publikum eine noch nie dagewesene Euphorie ausgelöst. Wer hätte gedacht, dass plötzlich fast eine Million Menschen allein in der Deutschschweiz vor den Bildschirmen mit der Nati mitfiebern – einfach phänomenal.»

Spitzenquoten auch in Deutschland und England

Schon bei Schweiz gegen Norwegen zum EM-Auftakt und Schweiz gegen Island als zweites Gruppenspiel wurden jeweils neue Quotenrekorde aufgestellt. Und auch ausserhalb des Gastgeberlands sind die EM-Spieler der Frauen Quotenhits. Den Viertelfinal zwischen Deutschland und Frankreich sahen in Deutschland 10,7 Millionen Menschen. Das entspricht einem Marktanteil von 52,2 Prozent.

Die britische BBC durfte sich an der EM ebenfalls über Spitzenquoten freuen. Den Viertelfinal zwischen England und Schweden sahen zu Spitzenzeiten 7,4 Millionen Menschen, was einem Marktanteil von 65 Prozent entspricht. Zusätzlich hätten weitere drei Millionen das Spiel auf dem Player der BBC-Webseite geschaut. (abu/sda)

Mehr zur EM 2025:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 94
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Da ist das Ding! Wie 2022 stemmt auch an der EM 2025 England den Siegerpokal in die Höhe.

quelle: keystone / til buergy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Riola Xhemaili kickt die Frauennati in der Nachspielzeit ins Viertelfinal – und die Kommentatoren spüren sich nicht mehr
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Silas1992
21.07.2025 14:23registriert Juli 2025
Das waren wirklich tolle Spiele.
638
Melden
Zum Kommentar
avatar
broccolino
21.07.2025 18:04registriert Februar 2014
Ich hoffe, das zeigt den Kritikern, dass durchaus Interesse da ist.
3711
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hofer Ernst
21.07.2025 17:00registriert Oktober 2019
und Hopp Schwiiz
275
Melden
Zum Kommentar
13
Streik wegen fehlendem Lohn: Englischer Traditionsklub steht vor dem Aus
Sheffield Wednesday steht kurz vor dem Start in die neue Saison vor einem Scherbenhaufen. Finanzielle Turbulenzen, eine Transfersperre und ein ausgedünnter Kader lassen Zweifel aufkommen, ob der Klub überhaupt antreten kann.
Der 1867 gegründete britische Fussballverein Sheffield Wednesday gehörte Anfang der 1990er-Jahre noch zu den besten Klubs des Landes. Heute ist er von einem Rückzug aus dem Profifussball bedroht – 25 Jahre nach dem letzten Auftritt in der erstklassigen Premier League. Von den Problemen des Klubs berichten mehrere britische Medien.
Zur Story