Sport
FC Basel

Basels perfekter Tag, um Meister zu werden

In Feierstimmung sind die Basler schon, es fehlt nur noch der Pokal.
In Feierstimmung sind die Basler schon, es fehlt nur noch der Pokal.Bild: KEYSTONE

Basels perfekter Tag, um Meister zu werden

Der FC Basel kann sich am Sonntag zum Abschluss der 33. Super-League-Runde den sechsten Meistertitel in Serie und den 18. insgesamt sichern. Er benötigt dafür daheim gegen die Young Boys nur einen Punkt.
17.05.2015, 09:0417.05.2015, 19:16

Dass der FC Basel Schweizer Meister wird, steht schon seit geraumer Zeit ausser Frage. Nun hat er zum ersten Mal die Möglichkeit, den Titel ohne gegnerische Hilfe auch rechnerisch perfekt zu machen. Die Rahmenbedingungen sind perfekt: voraussichtlich schönes Wetter, heimische Kulisse mit 33'700 abgesetzten Tickets und dem ersten Verfolger als Gast.

Ein Gast, der dem FC Basel im St.Jakob-Park in den letzten Jahren nur selten weh getan hat. Seit 2010 konnten die Berner nur einmal etwas Zählbares aus Basel mitnehmen. Am 23. Mai 2012 traten sie zum Abschluss der Saison als Spielverderber auf und gewannen 2:1. Der FCB stand zu diesem Zeitpunkt allerdings längst als Meister fest und beendete die Spielzeit trotz der Niederlage mit 23 Punkten Vorsprung auf YB.

Super League

Floskeln über Floskeln

Am Sonntag würden die Young Boys gern auf die Statistenrolle in der Meisterfeier verzichten und das Unvermeidliche zumindest eine Woche hinausschieben. Uli Forte und sein Team haben auch noch Eigeninteressen. Ein Punkt würde den 2. Platz, der zur Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation berechtigt, sichern. Forte denkt aber auch schon weiter und will ein Zeichen setzen: «Ein gutes Spiel ist im Hinblick auf die nächste Saison wichtig.» Dann möchte YB den FC Basel noch etwas mehr fordern.

In Basel tankten die Spieler Anfang Woche mit zwei freien Tage neue Energie. «Ich wollte meinen Spielern Zeit geben, sich etwas zu entspannen», sagte Paulo Sousa. Seit Mittwoch gelte die ganze Konzentration aber dem Match gegen die Young Boys. «YB ist ein sehr starker Gegner mit einem guten Kollektiv. Man darf sie nicht unterschätzen», meinte der Portugiese. Auch Topskorer Shkelzen Gashi hielt sich mit markigen Worten zurück und meinte sogar, es sei noch nichts erreicht. (qae/si)

Die Karriere von Marco Streller

1 / 28
Die Karriere von Marco Streller
2002: Marco Streller als 21-Jähriger beim FC Basel.
quelle: keystone / markus stuecklin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Biel – das riskanteste Hockey und der jüngste Star der Geschichte
«Unschwedischer» als Biels Martin Filander zelebriert kein schwedischer Trainer Eishockey. Selbst gegen das ewige Schlusslicht Ajoie geraten die Bieler mit ihrem Unterhaltungs-Hockey an den Rand einer schmählichen Niederlage.
Die Lage ist schon ein wenig kritisch. Nicht nur Sportchef Martin Steinegger sitzt, wie es sich gehört, auf der dicht gedrängten Medientribüne. Auch Ueli Schwarz, Hockey-TV-Ikone und im Verwaltungsrat der Bieler für den Sport zuständig, ist angereist. Es ist nicht so, dass eine Niederlage gegen das ewige Schlusslicht Ajoie wie für so manchen anderen Trainer so etwas wie die «letzte Ölung» wäre. Niemand im Profihockey hat so viel Geduld und Verständnis für die Trainer wie Biels Bürogeneräle. Sie sind nachgerade «Trainer-Flüsterer». Aber auch im Berner Seeland sagen die alten Bauern, man müsse «der Mähre zum Auge schauen». Also in kritischen Situationen aufmerksam sein und genau hinschauen.
Zur Story