4:3 gegen Malaysia
4:3 gegen Malaysia
22.12.2014, 07:4922.12.2014, 09:59
Charyl Chappuis' Tor zum 1:3 im Rückspiel.gif: youtube/Muzik kung Charyl Chappuis stand 2009 auf dem Platz, als die Schweizer U17-Nationalmannschaft gegen Gastgeber Nigeria sensationell den Weltmeistertitel feiern konnte. Damals noch im Dress der Eidgenossen, durfte der 22-Jährige dieses Wochenende den nächsten Pokal in die Höhe stemmen – jener des Südostasienmeisters, im Dress von Thailand.

Chappuis mit dem Pokal des Südostasienmeisters.Bild: twitter/@angkana_kung Chappuis, der vor seinem Wechsel nach Thailand bei den Grasshoppers unter Vertrag stand, hatte mit zwei Toren wesentlichen Anteil am Final-Sieg gegen Malaysia. Im Hinspiel zuhause brachte er die thailändische Elf beim 2:0-Sieg durch einen Elfmeter 1:0 in Führung. Im Rückspiel schoss der gebürtige Klotener mit einem Abstauber den entscheidenden Anschlusstreffer zum 1:3, der den Thailändern den Titel brachte. Für die Zugabe war dann Teamkollege Chanatip Songkrasin verantwortlich, der mit einem Knaller noch das 2:3 erzielte. (qae)
Der sehenswerte Treffer zum 2:3 durch Chanatip Songkrasin.gif: youtube/muzik kung
Das könnte dich auch noch interessieren:
Für Annik Kälin und das Schweizer Team beginnt die WM in Tokio mit einer grossen Enttäuschung. Die Weitspringerin scheitert in der Qualifikation und hat sich dabei verletzt. Der ärztliche Befund steht noch aus.
Die Bündnerin verliess das Stadion ohne den Umweg durch die Medienzone. Stattdessen trat ihr Vater, Trainer und Arzt Marco Kälin vor das SRF-Mikrofon und bestätigte, dass seine Tochter wieder Schmerzen habe. Die Mehrkämpferin hatte sich einen Monat vor der WM bei einem Meeting in Bern als Weitspringerin eine Fussverstauchung zugezogen. Wie Marco Kälin bestätigte, sei die Verletzung nun wieder aufgebrochen. «Beim ersten Sprung hat sie einen Zwick gespürt, was sie auch bei den folgenden Versuchen beeinträchtigt hat.»