Schweiz
SVP

Roger Köppel ignoriert Widmer-Schlumpfs Abschiedsrede

Roger Köppel ignoriert Widmer-Schlumpfs Abschiedsrede, BDP-Politiker fordert seinen Rücktritt

09.12.2015, 09:4709.12.2015, 11:23

Roger Köppel mag mit dem landesweit besten Resultat in den Nationalrat gewählt worden sein, der Chefredaktor und Verleger der «Weltwoche» bleibt dennoch Journalist aus Passion: Während die vereinigte Bundesversammlung gebannt der Abschiedsrede Eveline Widmer-Schlumpfs lauscht, haut der 50-Jährige wie wild in die Tasten seines Laptops, den Blick angestrengt auf den Monitor gerichtet.

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild:

Es handelt sich nicht um einen Liveticker für seine Zeitung, wie ein Blick auf weltwoche.ch bestätigt. Köppels Desinteresse stösst in der Twittersphäre auf einigen Unmut:

BDP-Nationalrat (AG) Bernhard Guhl ärgert sich dermassen über die Respektlosigkeit gegenüber seiner scheidenden Bundesrätin, dass er Köppel gar zum Rücktritt auffordert.

Von watson auf der Raucherterrasse auf die Rücktrittsforderung angesprochen, erklärt Köppel angestrengt lächelnd:

«Ich bin Milizparlamentarier und muss ab und zu arbeiten.»
Roger Köppel

Auf den identischen Einwand eines Twitter-Users entgegnet Guhl:

Wie beurteilst du Roger Köppels Verhalten während der Abschiedsrede von EWS?
An dieser Umfrage haben insgesamt 6614 Personen teilgenommen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
59 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sauraus
09.12.2015 11:14registriert Juni 2015
Wenn Köppel als Milizparlamentarier keine Zeit zum aufzupassen, dann gehört er nicht ins Parlament.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
bibaboo
09.12.2015 11:21registriert Juli 2015
Schade.. gerade Herr Köppel hätte aus diesen hervorragenden Abschlussworten von Frau Widmer-Schlumpf einiges lernen können.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
sapperlord
09.12.2015 10:02registriert September 2015
Dieser liebe Herr Köppel lernt es wohl nie. Null Anstand, null Respekt.
das macht mi grantig!
00
Melden
Zum Kommentar
59
In ersten Schweizer Städten gibt es zu viele Kita-Plätze – das ist keine gute Nachricht
Der Wettbewerb in der Kinderbetreuung wird härter. Grosse Ketten wie Globegarden, Small Foot und Pop e Poppa dominieren den Markt zusehends. Das hat mit sinkenden Geburtenzahlen zu tun, aber auch mit fehlgeleiteten Subventionen.
Als die Kinderkrippe Hoppel im Jahr 1997 in Zürich von verzweifelten Eltern gegründet wurde, war die Versorgung mit Kitas noch so prekär, dass sogar die Winterhilfe spendete. Das hat sich geändert: Mittlerweile gibt es viele Kitas und immer weniger Kinder – mit Konsequenzen für den einstigen Pionier. Vor einem Jahr schloss die Krippe ihren Standort in Zürich, den zweiten in Oetwil am See übergibt sie per 1. Januar 2026 den ZFV-Unternehmungen. Das ist kein Einzelfall.
Zur Story