1 / 10
Amoklauf in Oregon
Schock und Trauer nach dem Amoklauf am Umpqua Community College: Alumna Donice Smith (links) soll gerade erfahren haben, dass einer ihrer ehemaligen Lehrer getötet wurde.
quelle: x00088 / steve dipaola
Ein Mann hat im Umpqua College in der US-Kleinstadt Roseburg mehrere Menschen getötet. Im Internet kursieren zahlreiche Gerüchte zu Tat, Täter und Motiv. Welche Informationen sind offiziell bestätigt? Der Überblick.
02.10.2015, 06:1102.10.2015, 12:48

Trauer und Fassungslosigkeit: In einem Park versammelten sich viele Menschen, um miteinander zu trauern.
Bild: AP/The Oregonian
Was wir wissen
- An einer Hochschule im US-Staat Oregon hat ein Bewaffneter mindestens neun Menschen getötet und mehrere weitere verletzt, bevor der Täter selbst erschossen wurde. Bezirks-Sheriff John Hanlin sprach von zehn bestätigten Todesopfern und sieben teilweise schwer Verletzten.
- Gemäss Augenzeugen soll der Schütze gezielt Christen ausgesucht haben. Er habe den Lehrer mit einem gezielten Schuss getötet, berichtet der Vater einer verletzten Studentin auf CNN. Die Studenten hätten sich danach zu Boden geworfen. Während er seine Waffe lud, soll der Schütze die Schüler zum Aufstehen aufgefordert und sie gefragt haben, ob sie Christen seien. Dann sagte er gemäss der Zeugin: «Gut, wenn ihr Christen seid, werdet ihr Gott in etwa einer Sekunde sehen». Danach habe er das Feuer eröffnet.
No Components found for watson.listElement.
- Hanlin räumte ein, dass es widersprüchliche Berichte zu den Verlusten gebe. Die Zahl der zehn Toten sei die «genaueste Information, die wir derzeit haben».
- Mehreren übereinstimmenden Berichten zufolge wurden am Tatort vier Waffen und ein Handy mit Nachrichten gefunden, die sich offenbar auf den Amoklauf bezogen. Anscheinend hatte der Täter drei Pistolen und ein halbautomatisches Gewehr.
- Das College hat etwas mehr als 6000 Schüler und war auf berufsnahe Ausbildung spezialisiert, unter anderem auf Landwirtschaft, Weinbau, aber auch auf Verwaltungsberufe in der Wirtschaft.

Der mutmassliche Täter Chris Harper Mercer wurde getötet.
bild: myspace
Welche Fragen noch offen sind
- Der «Washington Post» zufolge ist der Täter 26 Jahre alt, heisst Chris Harper Mercer und kommt aus einem Nachbarort.
- Offen ist, ob der Mann selber Student am Community College war. Früheren Berichten auf Social Media zufolge war er das nicht.
- Es gibt unterschiedliche Schilderungen des Tathergangs. Ob der Mann nur in einem Klassenzimmer um sich schoss oder danach noch weitere Räume betreten hat, ist unklar.
- Die Behörden prüfen zurzeit einen Thread im Netz, auf dem der Schütze seine Tat möglicherweise angekündigt hatte. Darin schreibt ein anonymer Nutzer: «Wer im Nordwesten wohnt, soll lieber nicht zur Schule gehen.»
- In diesem Thread fällt mehrfach das Schlagwort «Beta Uprising». Beta bezeichnet eher schüchterne, zurückhaltende Männer, die sich gegen die «Alpha-Tiere» der Gesellschaft behaupten müssten. (Mehr dazu auf Reddit unter diesem Link).
(dwi/phi)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die grossen Porno-Plattformen haben keine funktionierende Alterskontrolle und schützen Jugendliche nicht, findet die EU. Deshalb soll nur noch Zugang erhalten, wer sich zweifelsfrei als volljährig identifizieren kann. Ist bald Schluss mit anonymem Surfen?
Die grössten Porno-Plattformen ziehen monatlich allein in der Europäischen Union weit über 100 Millionen wiederkehrende Nutzer an. Darunter sind auch viele Minderjährige. Denn eine funktionierende Alterskontrolle gibt es nicht: Mit einem einzigen Klick kann sich wortwörtlich jedes Kind Zugang zu den expliziten Sex-Clips verschaffen.
ist nicht schön, aber die wahrheit