Wirtschaft
Griechenland

Schuldenkalender des Grauens: Am 9. April wird's wieder eng für Athen – und im Sommer kommt der grosse Hammer

Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras hat einen schweren Job.
Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras hat einen schweren Job.Bild: ALKIS KONSTANTINIDIS/REUTERS

Schuldenkalender des Grauens: Am 9. April wird's wieder eng für Athen – und im Sommer kommt der grosse Hammer

24.03.2015, 11:3024.03.2015, 18:17
Melanie Gath
Melanie Gath
Redaktorin
Mehr «Wirtschaft»

In der Griechenlandkrise gibt es keine Verschnaufpausen. Das Land hangelt sich von Schuldenfrist zu Schuldenfrist. Gerade erst hat die Regierung von Premierminister Alexis Tsipras den Schreckens-Freitag überstehen können, an dem Rückzahlungen von mehr als zwei Milliarden Euro anstanden, da kommt schon der nächste Schicksalstermin auf Athen zu.

Am 9. April muss Griechenland die nächste Schuldentranche bezahlen: Der Internationale Währungsfonds fordert eine knappe halbe Milliarde Euro. Und damit nicht genug: Kurz darauf sind innerhalb weniger Tage Staatsanleihen im Wert von 2,4 Milliarden Euro fällig. Die EU-Kommission sieht die griechischen Staatsfinanzen ab diesem Zeitpunkt denn auch als «kritisch» an, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet. 

318'350'000'000 Euro.
Griechenlands Staatsschulden, Stand: Dezember 2014quelle: statista

Doch auch diese Zahlungstermine im April verblassen angesichts der Summen, die im Juni und Juli auf Griechenland zukommen: zwei Milliarden Euro für kurzfristige Staatsanleihen im Juni, noch einmal zwei im Juli, dazu über drei Milliarden Euro für Staatsanleihen, die die EZB und nationale Zentralbanken in Griechenland halten. Angesichts dieser schwindelerregenden Zahlen ist es nicht verwunderlich, dass die griechische Regierung immer wieder auf einen Schuldenschnitt drängt.

Doch ob dieser gewährt wird, ist völlig unklar – anders als die genauen Schuldentermine, die wir hier in einer Übersicht zusammengefasst haben.

Griechenlands Schuldendienste 2015.
Griechenlands Schuldendienste 2015.quelle: wall street journal
Griechenland
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zombie Arm
24.03.2015 12:42registriert Februar 2015
ach du scheisse, die sind ja so am arsch. würde mich nicht wundern, wenn es plötzlich heisst, dass griechenland nur noch aus athen besteht und aus dem rest ein neugriechenland entsteht. athen= griechenland behält die schulden und neugriechenland ist schuldenfrei. griechenlands bevölkerung besteht von da an nur noch aus einer person, die einen briefkasten verwaltet. die arbeit des letzten griechen besteht hauptsächlich darin, alle mahnungen in den papierkorb zu werfen.
00
Melden
Zum Kommentar
8
Mit dieser Zoll-Uhr stichelt Swatch gegen Trump
Die 39-Prozent-Zölle von US-Präsident Donald Trump trafen die Schweizer Uhrenindustrie besonders hart. Swatch geht nun in die Offensive und hat eine Zoll-Uhr kreiert.
«What if...Tariffs?» lautet der Name des neuen Modells. Man hoffe, dass es eine limitierte Auflage ist, heisst es auf der Internetseite von Swatch. Auf Anfrage von watson ergänzt das Unternehmen: «Denn sobald die USA ihre Zölle für die Schweiz ändern, werden wir den Verkauf dieser Uhr sofort einstellen.»
Zur Story