Sport
Fussball

Transfersperre für Real und Atlético Madrid provisorisch aufgehoben

Kann Neo-Real-Coach Zinédine Zidane aufatmen und sich im Sommer doch massenweise Stars angeln?
Kann Neo-Real-Coach Zinédine Zidane aufatmen und sich im Sommer doch massenweise Stars angeln?
Bild: Angel Fernandez/AP/KEYSTONE

Einspruch fruchtet: Transfersperren für Real und Atlético Madrid provisorisch aufgehoben

Der FC Barcelona hat seine Transfersperre gerade hinter sich, ab Sommer trifft es Real und Atlético Madrid. Oder doch nicht? Mit ihren Einsprüchen könnten die Hauptstadtklubs Zeit gewonnen haben.
29.01.2016, 22:5430.01.2016, 10:37
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Die FIFA hat die einjährigen Transfersperren gegen Real Madrid und Atlético Madrid provisorisch ausgesetzt. Dies bestätigten die Teams aus der spanischen Hauptstadt. Beide hatten zuvor gegen die am 14. Januar verhängte Sperre Einspruch eingelegt.

So lange die Einsprüche nicht verhandelt sind, dürfen beide Klubs Transfers tätigen – sollte bis zum Sommer kein endgültiges Urteil gefällt sein, könnten auch dann neue Spieler verpflichtet werden. Ursprünglich hätten Real und Atlético nur bis zum Ende der aktuellen Transferperiode am 1. Februar um 23.59 Uhr einkaufen dürfen – danach hätten sie ein Jahr lang ohne neue Stars auskommen müssen.

Wird bei Real hoch gehandelt: Bayerns Torgarant Robert Lewandowski.
Wird bei Real hoch gehandelt: Bayerns Torgarant Robert Lewandowski.
Bild: Michael Sohn/AP/KEYSTONE

Die FIFA-Disziplinarkommission hatte die Sperren gegen die beiden Stadtrivalen Atlético und Real mit diversen Verstössen gegen die Transferbestimmungen bei minderjährigen Spielern begründet. Die Spitzenklubs waren daraufhin mit zahlreichen prominenten Spielern in Verbindung gebracht worden, die noch in diesem Winter nach Spanien wechseln könnten. So wurde etwa Bayern Münchens Stürmerstar Robert Lewandowski als Kandidat bei Real gehandelt.

(aev/sid)

Jetzt auf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Der U18-Abstieg ist noch kein Weltuntergang – aber ein Warnzeichen, das wachrütteln sollte
    Das Schweizer Nachwuchs-Eishockey hat auf U18-Stufe einen Denkzettel erhalten. Wo die Probleme liegen und was mögliche Lösungsansätze sein könnten.

    Was soll auch all die Panikmache? Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft hat doch vergangenen Mai erst gerade die Silbermedaille gewonnen. Und auch für dieses Jahr stehen die Zeichen gut für eine erfolgreiche Schweizer WM. Das Team besteht aus vielen Spielern der besten Mannschaft Europas (ZSC Lions), dazu darf noch mit einiger NHL-Verstärkung gerechnet werden (Meier, Siegenthaler, Moser und wohl auch Fiala und Hischier).

    Zur Story