bild: srf
Stell dir mal vor, es gibt einen Schweizer Rekord-«Tatort» – und die Twitter-Welt dreht sich bloss um «Saturn»
Alle Augen auf die TV-Kommissare Reto Flückiger und Kollegin Liz Ritschard: Der erste «Tatort» nach der Sommerpause mit dem Titel «Ihr werdet gerichtet werden» kam aus Luzern – und stellte dann mit 8,96 Millionen Zuschauern in Deutschland auch gleich mal den bisherigen Schweizer Quoten-Rekord ein.
8,96 Mio für #tatort Luzern. Neuer Weltrekord - für die Schweiz. Mit @AntoineMonot Einen ham wa noch. @BILD pic.twitter.com/HZR0WQTmYM
— Sven Kuschel (@Sven_BILDde) 7. September 2015
Die Reaktionen: überwiegend positiv!
Das war gestern mal seit langem wieder ein genialer #tatort! Danke @SFR, weiter so! @Tatort
— Andre Dietenberger (@stuttgarter1977) 7. September 2015
Ein richtig guter aber heftiger #Tatort aus Luzern.
— AleksanderKnauerhase (@QuerDenkender) 6. September 2015
@gabrielvetter also ich auch, im Fall: schaurig guet
— Damian Egli (@damianegli) 6. September 2015
Aber richteten sich wirklich alle Augen auf die Schweizer Ermittler? Keinesfalls. Zumindest auf Twitter beherrschte ein ganz anderes Thema die Diskussion:
"Abgeknickt von Tech-Nick!" ist der Killer! #Tatort pic.twitter.com/Yrpwx2lqQl
— Sebastian Waters (@sebastianwaters) 6. September 2015
Der Grund: Scharfschützen-Schauspieler Antoine Monot Jr. war als «Tech-Nick» auch Kopf der Werbung für das Technik-Kaufhaus «Saturn». Eine Welle von Kalauern überrollte prompt das Netz.
bild: srf
Wenn TechNick gleich sagt, das wäre nicht seine Abteilung, trink ich nen Sektchen.
#Tatort
— Alphaweibchen (@Himbeerrot) 6. September 2015
Eigentlich schon doof für @SaturnDE, wenn sich der einzige Mitarbeiter, dem man eine gute Beratung zutraut, im #Tatort erschießt.
— Roy Busch (@ferkelsushi) 7. September 2015
Vielleicht frage ich morgen bei Saturn mal nach dem Hammer von TechNick #Tatort
— schlenzalot (@schlenzalot) 6. September 2015
Wo doch jetzt immer dieser Tech-Nick im #tatort auftaucht: Man könnte demnächst mal den #Saitenbacher Mann Drohnarufe durchführen lassen!
— Horst Postpunk (@postpunker) 6. September 2015
Zur Erklärung: Saitenbacher, ein schwäbisches Biokost-Unternehmen, dessen Chef in der Reklame für die Firma selbst auftritt.
Die Tech-Nick-Witze sind alle schon gemacht, oder? Ansonsten: Überragende Schuss-Tech-Nick. #Tatort #justincase
— Mara Braun (@Wortpiratin) 6. September 2015
bild: srf
Die Witze-Welle zu «Tech-Nick» artete regelrecht in einen Tsunami aus, um im Bild zu bleiben. Nur mit Mühe konnten sich die Wogen glätten.
So eine Strichliste für #Tatort-TechNick-Witze könnte sich heute lohnen.
— Grübelmonster (@mainwasser) 6. September 2015
Drölftausend Tech-Nick Tweets in 3, 2, 1... >_< #Tatort
— Frau Dr. Klenk (@Zeitgeist_84) 6. September 2015
Alle Tech-Nick-Witze durch? #tatort
— BlockN5 (@BlockN5) 6. September 2015
Dabei war Monot erst in der Vorwoche in einer «Tatort»-Wiederholung zu sehen: Der Schauspieler war als Kommissar in Bremen aktiv, bevor er den Bildschirm-Tod sterben musste.
Tech-Nick @AntoineMonot letzte Woche in Bremen erstochen, am siebten Tage auferstanden in Basel. Der einzige Grund für diesen #Tatort
— Kratzbürste, mistige (@border_knits) 6. September 2015
«Tech-Nick»-Witze hin oder her: Die Leistung des Schweizer «Tatort»-Teams schmälert das natürlich nicht. Wer die Folge verpasst hat, kann sie auf der entsprechenden SRF-Seite ansehen, wo auch Sendungs-Chats mit Liz-Ritschard-Darstellerin Delia Mayer und dem deutschen Regisseur Florian Froschmayer nachzulesen sind.
Und auch Monot bekam neben Kalauern auch Komplimente zu hören.
@AntoineMonot Respekt für diese #Tatort Rolle, finde ich durchaus Filmpreis verdächtig;-)
— Werner Keil (@wernerkeil) 7. September 2015
Hey ihr lieben!
Danke für die Glückwünsche und Meinung zum neuen #Tatort aus Luzern. Ich habe mich wirklich sehr gefreut!
@Tatort @DasErste
— Antoine Monot, Jr. (@AntoineMonot) 6. September 2015
Behind the scenes vom Luzerner #Tatort
Einblick hinter die Kulissen
https://t.co/kmRhzlSzx1
#MišelMatičević @Tatort @DasErste
— Antoine Monot, Jr. (@AntoineMonot) 7. September 2015
Das Schlusswort, die letzte Weisheit des «Tatort»-Tages, kommt aber (natürlich) vom Feuilleton der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung»:
Du spielst in zig Filmen mit und halb Twitter macht bloß “Tech-Nick”-Witze. Da sag noch einer, Werbung würde nicht wirken. #tatort
— FAZ Feuilleton (@FAZ_Feuilleton) 6. September 2015
Meine Meinung: Seine beste Rolle hatte der Mann 1999. In dem ausnehmend grossartigen deutschen Film «Absolute Giganten». Gibt's in ganzer Länge auf YouTube. Check it!
Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕