Schweiz
Zürich

In Fotofalle getappt: Zum zweiten Mal Wolf im Kanton Zürich gesichtet

Das Bild vom 26. August 2015.
Das Bild vom 26. August 2015.
Bild: Fischerei- und Jagdverwaltung Kanton Zürich

In Fotofalle getappt: Zum zweiten Mal Wolf im Kanton Zürich gesichtet

03.09.2015, 15:2603.09.2015, 15:39
Mehr «Schweiz»

Bei Gossau im Zürcher Oberland ist letzte Woche ein Wolf in die Fotofalle eines Jägers getappt. Es ist das zweite Mal, dass ein solches Wildtier im Kanton Zürich nachgewiesen wurde. Rissspuren wurden keine entdeckt.

Bei der Fischerei- und Jagdverwaltung waren Ende August mehrere Hinweise von Leuten eingegangen, die einen Wolf gesehen haben wollten. Die Fotoaufnahme des Jägers vom 26. August bestätigt diese Hinweise nun, wie die Zürcher Baudirektion am Donnerstag mitteilte. Der Jäger hatte die Bilder seiner Fotofalle am Mittwoch ausgewertet.

Geschlecht, Herkunft und Alter des Wolfes lassen sich aufgrund der Fotoaufnahmen nicht eruieren. Es konnten auch keine DNA-Spuren gesichert werden, wie die Baudirektion schreibt. Es sei gut möglich, dass das Tier sich bereits nicht mehr im Kanton Zürich aufhalte.

Erster Wolf wurde in Schlieren von einem Zug überfahren

Umherziehende Wölfe können grosse Distanzen überwinden. Ob es sich beim in Gossau gesichteten Wolf um ein Tier des Rudels aus Graubünden handelt, ist unklar. Am Calanda-Massiv im Grenzgebiet zum Kanton St.Gallen lebt seit drei Jahren das erste in der Schweiz entdeckte Rudel. Diese Woche wurde auch die Bildung eines Wolfsrudels im Tessin bekannt.

Im Kanton Zürich ist es das zweite Mal, dass ein Wolf nachgewiesen werden konnte. Im Juni 2014 war in Schlieren ZH ein Tier von einem Zug überfahren worden. Dieses stammte aus dem Rudel am Calanda.

Man sei auf die Rückkehr des Wolfes vorbereitet, schreibt die Zürcher Baudirektion. Man fördere diese aber nicht speziell. Wer einem Wolf begegne, solle unbedingt Distanz wahren und sich zurückziehen. Beobachtungen seien der Fischerei- und Jagdverwaltung zu melden. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bis zu 30 Grad – der Sommer gibt sich noch nicht geschlagen
Eine kleine Motivationsspritze zum Wochenstart: Das sommerliche Wetter kehrt nochmals zurück. Ab Donnerstag steigen die Temperaturen voraussichtlich nochmals über 25 Grad.
Bevor am Sonntag auch der kalendarische Herbst beginnt, zeigt sich der Sommer nochmals von seiner besten Seite. Ab Mitte der Woche kehren Sonne und Hitze zurück – wenn auch nur für ein paar Tage.
Zur Story