Schweiz
Armee

Armeechef André Blattmann tritt «im exzellenten Einvernehmen» zurück 

Armeechef André Blattmann tritt «im exzellenten Einvernehmen» zurück 

23.03.2016, 13:4523.03.2016, 15:23
Mehr «Schweiz»

Armeechef André Blattmann tritt per Ende März 2017 zurück. Der Bundesrat habe am Mittwoch «der Auflösung des Arbeitsverhältnisses» zugestimmt, die im Übrigen «im exzellenten Einvernehmen» geschehe, wie VBS-Vorsteher Guy Parmelin vor den Medien sagte. Über die Nachfolge will die Regierung später entscheiden.

Der 60-jährige Blattmann ist seit März 2009 Chef der Armee. Das ordentliche Pensionsalter erreicht er erst 2018. Blattmann erhalte nach seinem Austritt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ein Jahressalär, schreibt das Verteidigungsdepartement (VBS) in einer Mitteilung.

Für Verteidigungsminister Guy Parmelin und Blattmann sei der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel an der Armeespitze gekommen, heisst es weiter. Das VBS verweist auf den Abschluss der parlamentarischen Beratungen zur Armeereform und die anstehenden Umsetzungsarbeiten.

Parmelin danke dem Chef der Armee für seinen engagierten und vorausschauenden Einsatz für die Armee und das VBS. Blattmann habe die Armee in einer schwierigen Phase übernommen, hält das VBS fest. Er habe rasch das Vertrauen und die Akzeptanz der Truppe gewonnen. In enger Zusammenarbeit mit dem VBS-Chef habe er wesentlich zum guten Gelingen der Armeereform beigetragen. (sda/thi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
NWO Schwanzus Longus
23.03.2016 14:11registriert November 2015
Schade er ist ein Top Militär der weitsichtig war in seinen Analysen.
00
Melden
Zum Kommentar
9
Trump-Zölle: Bundesrat will Import von US-Chlorhühnern erlauben – die Sonntagsnews
Der allfällige Import von US-Pouletfleisch, die mögliche Reduzierung der Anzahl F-35-Kampfjets und der geplante Austausch aller Gleise im Gotthard-Basistunnel: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Der Bundesrat will nach Informationen der «NZZ am Sonntag» den USA beim Export von Pouletfleisch in die Schweiz Zugeständnisse machen. Heute ist Geflügel aus den USA hierzulande tabu, weil die Tiere nach dem Schlachten zur Entkeimung in ein Chlorbad getaucht werden, wie die Zeitung schrieb. Sogenannte Chlorhühnchen dürfen in der Schweiz nicht verkauft werden. Das habe das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen bestätigt. Im Vertragsentwurf mit den USA steht, dass die Schweiz beabsichtige, «Massnahmen anzugehen, die den Marktzugang für US-Geflügelfleisch und -produkte einschränken», wie die Zeitung unter Berufung auf Quellen aus der Verwaltung schrieb. Die EU sei bei ihren Verhandlungen mit den USA bei der Lebensmittelsicherheit hart geblieben.
Zur Story